Rezension

„Dich immer wiedersehen“ – Jennifer E. Smith

Die gesamte Ostküste Nordamerikas ohne Strom und Lucy sitzt gerade als das passiert im Fahrstuhl fest. Aber nicht allein! Owen, der Sohn des Hausmeisters, ist ebenfalls mit gefangen. An diesem heißen, stickigen Tag in einem Fahrstuhl irgendwo zwischen dem 10. und 11. Stockwerk zu hängen, haben sich beide nicht gewünscht. Aber was soll man da schon machen? Lucy und Owen verbringen den Abend zusammen, lernen sich kennen und sehen New York von oben – ohne Strom!
Doch als der Strom zurückkehrt, müssen beide in ihr altes Leben zurück. Lucy muss mit ihren Eltern nach Europa ziehen und Owen? Er macht sich zusammen mit seinem Vater in Richtung Westen auf einen Roadtrip.
Lucy und Owen müssen sich trennen und bleibt nur die Ungewissheit, ob und wann sie sich wiedersehen werden. Das Einzige, was sie in all der Zeit verbindet sind ihre Postkarten.
Jennifer E. Smiths Buch „Dich immer wiedersehen“ ist eine niedliche Liebesgeschichte zwischen Teenagern, deren Wege sich nur kurz gekreuzt und dennoch Spuren hinterlassen haben. Das Buch nimmt einen auf eine Reise durch Europa und die USA mit. Die Geschichte von Lucy und Owen ist sowohl zuckersüß als auch tiefgehend emotional. Dieses Buch ist einfach eine lockerleichte Lektüre, wenn man Lust auf Reisen hat und ist wirklich sehr niedlich geschrieben.
Die Charaktere sind nicht klischeebehaftet, sondern wirken fast, wie aus dem Leben gegriffen. Außerdem könnten die Familien und Lebenssituationen von Owen und Lucy kaum unterschiedlicher sein, dennoch verbindet die beiden eine ganze Menge.Ich mochte das Buch wirklich sehr, weil es wie bereits erwähnt, eine kleine, niedliche, etwas andere Liebesgeschichte ist. Auch das Cover und generell die Aufmachung des Buches finde ich wunderschön. Da man direkt denkt, eine Postkarte oder einen Brief in der Hand zu halten. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, obwohl es mit 17,99€ in Deutschland/ 18,50€ in Österreich, ziemlich teuer ist. Trotzdem tut das nichts von der Geschichte ab. Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s