Gastbeiträge

Plauderecke: Wer schön sein will, muss leiden! (2. Gastbeitrag)

Hallo ihr Lieben!

Wie findet man unter den wenigen Büchern, die man noch hat, – da die meisten beim damaligen Umzug leider abhanden gekommen sind – diejenigen heraus, die am besten zum Thema Wer schön sein will, muss leiden passen? Wie Zazzles bereits erwähnt hat, war es auch für mich anfangs etwas beschwerlich. Jedoch denke ich, dass ich ganz gute Bücher gefunden habe. Ich hoffe, sie gefallen euch genauso!

Fangen wir mit einem Klassiker an. Ja, die meisten auf diesem Blog werden Harry Potter wahrscheinlich kennen. Und ja, ich habe bereits die deutschsprachige Harry Potter-Reihe gelesen. Dennoch denke ich, dass diese Bücher einfach in diesen Beitrag gehören. Denn gerade das erste Buch war ein typischer „Coverkauf“. Da ich Harry Potter addicted bin wollte ich mir sowieso die englischsprachigen Bücher zulegen, habe aber immer damit gewartet. Als ich dann gesehen habe, dass der erste Teil der Reihe zum 20-jährigem Jubiläum in einer neuen besonderen Edition erschien, musste ich einfach zuschlagen. Vor allem bei näherer Betrachtung fallen einem kleine Details auf, die die Cover der englischsprachigen Harry Potter-Bücher rundum perfekt machen. Wer Harry Potter noch nicht kennt oder gelesen hat, sollte es schleunigst nachholen! Denn passend zum Thema, sind die Bücher voller Drama – über Freundschaft, Liebe, aber auch über Angst und Herausforderungen, die im Leben gemeistert werden müssen.

Kommen wir zum nächsten Buch, beziehungsweise Manga. Ich war auf der Suche nach einer neuen Reihe und habe mich direkt in das Cover von Prinzessin Sakura verliebt. Hier habe ich mal den siebten Teil ausgewählt, da mir dieses Cover besonders gut gefällt. Für Manga Fans, die gerne in die Richtung Shojo lesen, ist diese Reihe perfekt. Allein die Art, wie Arina Tanemura zeichnet, finde ich unglaublich beeindruckend und ich bin jedes mal auf’s neue fasziniert davon. Prinzessin Sakura steckt voller Drama und Fantasie. Ich habe beim lesen total mit der Protagonistin mitgefiebert und war zwischendurch auch sehr emotional.  Als ich mir den ersten Teil der Reihe zugelegt habe, wurden die einzelnen Bände noch nicht alle veröffentlicht. Jedes mal wenn ich am Ende des Manga-Shops angekommen bin, war ich – übertrieben gesagt – am Boden zerstört, weil ich eine gefühlte halbe Ewigkeit auf den neuen Teil warten musste. Die Reihe ist heute abgeschlossen und ich kann euch nur empfehlen, mal in die Reihe reinzuschauen.

Kommen wir zu Das Joshua Profil von Sebastian Fitzek. Ich weiß gar nicht so genau, warum mich dieses Cover derart fasziniert hat. Die Combi von Cover und Buchtitel hat in mir eindeutig das Interesse geweckt, dieses Buch zu kaufen. Also tat ich es. Nach drei Tagen war ich dann durch mit dem Buch und mein Fazit lautet: Es steckt in jedem Fall voller Spannung und ich konnte es einfach nicht zur Seite legen. Der Schreibstil war nicht besonders kompliziert oder verworren, man konnte die Seiten ziemlich einfach und schnell lesen. Was aber in dem Fall auch nicht schlimm ist, denn ein langatmiger Schreibstil hätte den Psychothriller womöglich kaputt gemacht. Jedoch würde ich was anderes von der Story behaupten:  Bis zur letzten Seite kann ich sagen, dass diese sehr fesselnd und auch etwas nervenaufreibend war. Ich habe bis zum Schluss mitgefiebert und in mir wurde das Interesse auf mehr seiner Bücher definitiv geweckt.

Ich hoffe, ich habe euch mit den Büchern nicht enttäuscht. Mehr weiß ich gar nicht zu schreiben, deswegen verabschiede ich mich mit einem lauten „Bis dann!“

Beitrag von Laschuwong

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s