Lilac ist das reichste Mädchen des Universums und Erbin von LaRoux-Industries. Sie bekommt alles was sie will und jeder tanzt nach ihrer Nase.
Tarver Merendsen ist ein junger, gefeierter Kriegsheld aus armen Verhältnissen. Er ist ein gutaussehender junger Mann, der zudem Erfahrungen im Kampf und Kriegsführung hat, jedoch kennt er sich in der Welt der High Society – zu der er jetzt mehr oder minder gehört – nicht ganz so aus.
Die Welten der beiden könnten nicht unterschiedlicher sein und dennoch begegnen sie sich. Dieser eine kurze Augenblick der Begegnung hat einen starken Eindruck hinterlassen – bei beiden – und das ist nur möglich, da sich beide auf der Icarus – dem sichersten Raumschiff im ganzen Universum – befinden. Dieses Schiff gehört Lilacs Vater und ist ein Urlaubsraumschiff.
Lilac und Tarver gehen getrennte Wege, da beide Welten scheinbar nicht vereinbar sind, dennoch finden sie erneut zusammen, als es zu einem Schiffsunglück kommt. Das hat zur Folge, dass die beiden zusammenarbeiten müssen, damit sie überleben können. Dabei überschreiten sie die Kluft der beiden Welten und erleben das Unfassbarste, was sie in noch größere Schwierigkeiten bringt…
„These Broken Stars. Lilac und Tarver“ von Amie Kaufman und Megan Spooner erschien am 27. Mai 2016 in der deutschen Übersetzung – von Srefanie Frida Lemke – beim Carlsen-Verlag als Hardcover-Ausgabe und kostet 19,99€. Der Schutzumschlag ist wunderwunderschön und gibt schon einen ersten Einblick darauf, dass die Geschichte im Weltraum spielt und daher in die Kategorie Science-Fiction aber auch Jugendliteratur gehört.
Unter dem Schutzumschlag ist dieses Buch auch eine pure Schönheit, da uns das Universum entgegenblickt. Das Buchcover/der Schutzumschlag sind in einem Grau-Braun-Ton gehalten und erwecken so noch mehr ein Feeling von Weltraum, All und Galaxy.
Auch wenn sich die Geister scheiden, dass man einen falschen Eindruck der Protagonisten durch das deutsche Cover erhält, ist es wunderschön und gehört meiner Ansicht nach in jedes Bücherregal, weil allein das Cover schon zum Kauf verleitet. (Wenn ein Cover mich bereits überzeugt hat, wird es schwer mich vom Kauf der Story abzuhalten)
Vor jedem Kapitel erfährt man einen kleinen Einblick auf das Ende des Buches, da vor jedem Kapitel ein kleiner Einblick in ein Verhör von Major Tarver Merendsen, durch LaRoux-Industries stattfindet. Auf diesem Gespräch und den hinterfragten Situationen bauen sich dann die einzelnen Kapitel auf und man wird teilweise auch in die Irre geführt.
Meine Meinung
Die Geschichte von Lilac und Tarver ist sehr interessant und wirklich sehr einzigartig. Durch die „Vorkapitel“, also die kurzen Ausschnitte des Verhörs, bekommt man schon eine kleinen Vorgeschmack auf das Ende der Geschichte, jedoch kann man nicht genau sagen, wie es letztendlich ausgeht.
Ich mochte die Idee der Geschichte sehr und auch das Cover war ein großer Pluspunkt. Die 487 Seiten ließen sich gut und schnell lesen, da die Geschichte sehr spannend und der Schreibstil der beiden Autorinnen und die deutsche Übersetzung sehr angenehm war.
Da es eine solche Art von Geschichte – abgesehen von der Liebesgeschichte – noch nicht gibt und es zwar teilweise verwirrend, aber den Kernpunkt der Geschichten bildet, fand ich es sehr interessant und erstaunlich. Zudem brachte diese Besonderheit genügend Spannung in die Handlung und machte neugierig auf mehr. Man wollte direkt erfahren, wie es weitergeht und ließ es zudem zu, auch seine eigene Meinung zu bilden.
Der erste Teil der „These Broken Stars“-Reihe hat mich sehr überzeugt und mich neugierig gemacht. Ich gebe diesem Buch 4,5 Sterne und eine riesengroße Empfehlung. Ich kann es nur jedem Interessierten nahe legen. Man muss sich nur dafür öffnen und den Kernpunkt der Geschichte nicht zu skeptisch sehen.