Rezension

„Der erste Satz“ – Sandra Schümann

Der erste Satz ist entscheidend. Nicht nur im Leben und bestimmten Situationen, sondern auch in Geschichten. So prägen sie sich doch in die Gedächtnisse der Leser ein und entscheiden auch meist schon, wie die Geschichte verlaufen wird und ob dem Leser diese Geschichte auch zusagt.
Sandra Schümann bat Leute aus ihrem Umkreis ihr einen „ersten Satz“ zu schenken, damit sie eine Geschichte beginnen kann. Den ersten Satz zu finden, ist nämlich nicht immer so einfach. Dennoch nutzte sie die Sätze ihrer Freunde und Bekannten und formte zahlreiche Kurzgeschichten dazu.
Diese sind so unterschiedlich, dass jede einzigartig ist – auf ihre Weise.

„Der erste Satz“ ist ein Sammelband von Kurzgeschichten, der für jedermann ist. Man findet in den unterschiedlichen Geschichten wirklich die verschiedensten Themen, die jung und alt ansprechen.
Das Buch erschien in der Erstauflage bereits 2014 im Spica-Verlag und ist die Erstveröffentlichung der Autorin, die sich vorerst auf Kurzgeschichten festgelegt hat. Für 10,80 Euro kann man das Buch erwerben und seine Freude daran haben.
Allein das Buchcover ist schon so wunderschön, dass es einen regelrecht schon zum Kauf anspricht und wenn man dann die Geschichte hinter dem Buch kennt, was aus zahlreichen Geschichten besteht, dann ist eigentlich schon eine Investition wert.

Meine Meinung
Das Buch ist ein optisches Highlight und spiegelt schon im Cover wieder, wiewichtig doch ein erster Satz ist. Mit dem aufgeschlagenen Buch auf dem Cover, aus welchem Buchstaben geflogen kommen, die schließlich in den Titel des Buches übergehen, bildet es einen direkten Bezug zum Buchthema.
Auch die Idee hinter dem Buch ist toll. Sich einen ersten Satz schenken lassen und daraus eine Geschichte erzählen.

So unterschiedlich die Menschen, die die Sätze gegeben haben, sein werden, so unterschiedlich sind auch die Geschichten und dennoch haben sie alle ein was gemein: Sie sind alle voller Emotionen und sprechen die Seele an.
Ich habe mindestens zehn Geschichten gefunden, die mich so sehr berührt haben, dass ich sie so gerne mit euch teilen würde.
Eine Geschichte erinnerte mich sogar an Peter Pan und hat mich somit noch mehr begeistert. Eine andere erinnerte mich, an mich selbst und die Ängste, die ich in meinem Leben habe. Aber ich habe einen leichten Denkanstoß am Ende der Geschichte erhalten.
Am Ende hätte ich mir noch ein richtiges Fazit der Autorin gewünscht, fand aber die Geschichte auch niedlich und die Lehre, die man daraus ziehen konnte.
Ich mochte, dass man deutlich merkte, dass es Kurzgeschichten waren und habe jede einzelne davon genossen. Anfangs war ich etwas skeptisch, weil ich Kurzgeschichten eigentlich nur aus dem Deutschunterricht kannte und sie mir gerade am Ende nur noch ein Dorn im Auge waren. Das lag aber vor allem daran, dass man in diese Geschichten so viel deuten musste. Dieses Buch hat mir auch gezeigt, dass man Kurzgeschichten genießen kann.
Bei einigen würde ich mir gerne einen ausführlicheren Umfang wünschen und das die Autorin vielleicht noch einmal einige Geschichten aufgreift und zu einem Roman formt.

Alles in allem war ich aber sehr zufrieden mit dem Buch und mochte auch den Schreibstil der Autorin sehr. Mit 184 Seiten ist es eins der schmaleren Bücher in meinem Regal, aber das erzählt ja nicht von der Qualität. Ich war wirklich positiv überrascht und kann das Buch allen nur ans Herz legen.
Aus diesem Grund vergebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen und eine ganz ganz dicke Empfehlung.

Ich möchte mich auch noch einmal dafür bedanken, dass ich ein Rezi-Exemplar erhalten habe und an der Leserunde bei LovelyBooks damit teilnehmen durfte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s