Mare Barrow ist zurück. Sie ist zurück im Palast, aber nicht als falsche Silber-Prinzessin oder Spionin der Scharlachroten Garde, sondern als Mavens Gefangene. Der Junge König benutzt die kleine Blitzwerferin strategisch um seine Herrschaft zu sichern und in der Bevölkerung mehr Zustimmung zu erhalten. So erhofft er sich sein Königreich zu retten, welches kurz vor einer Revolution steht.
Doch Mare hofft inständig, dass sie Maven entkommen kann und durch jemanden gerettet wird, der ihr sehr am Herzen liegt: Cal. Jedoch ist die Aufgabe Mare von Mavens Hofe zu retten alles andere als einfach und kostet nicht nur eine Menge Zeit.
Der dritte Band der „Die Farben des Blutes“-Reihe ist ebenfalls, wie die beiden Vorgänger, ein optisches Meisterwerk. Der Schutzumschlag, der in einem Violett-Goldton gehalten ist, sieht den anderen beiden Covern sehr ähnlich, da wieder die Protagonistin abgedruckt ist. Unter dem Schutzumschlag ist auch dieses Buch weiß und innen goldenen, passend zum Buchtitel.
Auf 635 Seiten erzählt Victoria Aveyard die Geschichte rund um Mare und Cal weiter und lässt die Spannung nicht hängen. Besonders spannend ist es, dass man auch einen Einblick der Geschichte aus anderen Perspektiven und Charakteren erfährt.
Das Buch ist als Hardcover am 30. Juni diesen Jahres im Carlsen Verlag erschienen und ist für 23,99 Euro erhältlich.
Meine Meinung
Als erstes: ENDLICH! CAL IST ZURÜCK! Und Mare natürlich auch, aber die ist nun mal nicht mein bookish boyfriend forever! Aber dennoch. Sie sind alle wieder da. Auch wenn man merkt, dass einige Menschen fehlen – Shade zum Beispiel.
Ich habe diese Welt vermisst. Da wir alle ein Jahr warten durften, bis es weitergeht. Und jetzt folgt das noch einmal, aber das interessiert gerade nicht.
Victoria Aveyard hat eine Top-Fortsetzung der Reihe erschaffen, die vor Spannung strotzt und viele Überraschungen für uns bereithält. So sieht man die Geschichte beispielsweise nicht nur aus Mares Sicht sondern auch aus Camerons und sogar Evangelinas. Das lässt verschiedene Blickwinkel der Geschichte besser erkennen und verschiedene Gedankengänge besser nachvollziehen. Außerdem kann man auch so die verschiedenen Handlungsstätten überblicken.
Ich kann mich auch besser in Evangelina hereinversetzen und kann sie durchaus auch verstehen.
Wieder einmal leidet man mit den Protagonisten und Nebencharakteren mit und freut sich auch für sie. Teilweise waren meine Gefühle in einem Strudel aus Hochs und Tiefs gefangen und gerade zum Ende hin wurde es schwierig für mich. Auch aus dem Grund, da ich das Buch zwar beenden wollte, aber eigentlich auch nicht, weil ich dann so lange auf die Fortsetzung warten musste.
Jetzt bin ich aber durch und weiß nicht wohin mit meinen Gefühlen. Ich gebe dem Buch 5 Sterne, da die Autorin mich wieder überzeugen konnte, auch wenn die eine oder andere Stelle echt gemein war.
Ich kann diese Reihe wie gesagt nur empfehlen und hoffe, dass einige meinem Tipp folgen und ebenfalls in die Welt aus Rot und Silber tauchen.