Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich muss mich wohlfühlen, wenn ich lese oder schreibe. Deshalb sind mir meine Lese- und Schreibplätze sehr wichtig. Sie müssen mega gemütlich sein und ich muss dort frei sein und meine Inspiration entfalten lassen können. Als ich noch bei meinen Eltern in Sachsen gelebt habe, da hatte ich einen Lesesessel am Fenster, von dem ich raus auf den Hof und meistens die Schafe oder so schauen konnte. Dort habe ich auch oft meine Storys und Blogs geschrieben. Im Sommer lese und schreibe ich auch gerne draußen. Da habe ich mich immer auf unsere Terrasse oder aber unsere Hollywood-Schaukel gesetzt. Dort war ich von Blumen umgeben und ich liebe den Duft von Blumen, obwohl ich immer gedacht habe, dass mir die Sache mit den Blumen zu anstrengend ist und die bei mir sowieso nicht überleben.
Als ich nach Paderborn gezogen bin, habe ich die Lust am Lesen verloren, was vor allem daran lag, dass ich die ersten drei Monate eine Wohnung mit Smaug persönlich teilen musste. Zudem hatte ich dort keinen richtigen Leseplatz, der mir gemütlich erschien und ich bin leicht depressiv geworden und hatte gar keinen Spaß mehr am Lesen und Schreiben. Zudem hab ich meine Lust am Bücherkaufen verloren. Als ich im Januar dann in meine neue WG gezogen bin, hab ich mich richtig gefühlt. Außerdem wohne ich jetzt nur zwei Minuten Fußweg von Thalia entfernt – ein Traum!
Mein Papa hat mir zwei Bücherregale gekauft, die jetzt bereits schon zu klein sind, und ich habe mich wesentlich wohler gefühlt. Mein Bett habe ich mit Hilfe von zahlreichen Kissen und Kuscheldecken in mein kleines Lese- und Schreibparadies verwandelt und bis jetzt viele Stunden da verbracht. Zu meinem Zimmer gehört ein Balkon, der vorher alles andere als schön war. Letztes Wochenende habe ich ihn aber zusammen mit meinem Cousin, der nicht weit entfernt wohnt, wieder fit gemacht und jetzt kann man ihn nicht nur anderen Leuten zeigen ohne sich zu schämen.
Ich habe mit Hilfe von alten Obst- bzw. Weinkisten eine Sitzecke erschaffen, die den Loungemöbeln ähnelt. Eine andere Kiste dient als Stuhl, damit ich an meinem Tisch sitzen kann.
Und ich habe viele viele Blumen auf dem Balkon. Hier fühle ich mich wohl.

Wenn es regnet mache ich es mir hier gemütlich. Zusammen mit einem Kaffee oder Kakao, eingekuschelt in eine flauschige Decke im Kissenparadies kann man nicht nur entspannen. Ich finde hier eine enorme Inspiration und mag es wieder zu schreiben. Ich schreibe immer mit Musik, deshalb setze ich mir dann immer meine großen Kopfhörer auf und höre die richtige Musik und zaubere mich in die Welt meiner Protagonisten. Ich mag es auch dort meine Rezensionen zu lesen und zu beantworten. Es ist schön Feedback zu bekommen und ich mag den Kontakt zu meinen Lesern. Die Unterstützung der Community ist einfach unbeschreiblich toll.
Zudem ist es in mitten der ganzen flauschigen Kissen mega entspannend und man kann beim Lesen richtig abtauchen.

Auf meinem Balkon habe ich einen tollen Platz erschaffen zum Schreiben. Da die Sicht von meinem Balkon direkt auf eine große Straße geht, habe ich mich für den Blick ins Zimmer entschieden. Umringt von wohlduftenden Blumen, kann ich meine Geschichten problemfrei niederschreiben und fühle mich superwohl, wenn mir die Sonne auf den Rücken scheint. Ich habe nämlich einen Balkon mit Südseite.

Und wenn mir das zu unbequem wird wechsele ich einfach zur Lounge. Dort habe ich mir ebenfalls mit Kissen einen gemütlichen Platz eingeredet, der auch von Blumenduft umhüllt ist und zum Entspannen einlädt. Auch ein Mittagschläfchen ist hier möglich, wenn man sich etwas kleiner macht. Lesen und Schreiben macht hier wirklich Spaß. Ich habe sogar die Farben der kleinen Blumen im Topf auf die Farbe der Decke abgestimmt. Ich fühle mich hier also wirklich wohl. Und im Sommer kann man hier vermutlich super grillen. Das werde ich aber noch testen.
Habt ihr auch so Leseplätze oder schreibt ihr auch und habt dazu inspirierende Plätze? Zudem will ich mir mal die kleinen Cafés anschauen, ob man dort beim Frühstücken oder bei einem Kaffee ordentlich schreiben und lesen kann. Ich werde berichten, wenn ich einen Favoriten gefunden habe.
Heute muss ich abends erst einmal das Haus räumen, weil in Paderborn eine riesige Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden wurde und ich im Evakuierungsgebiet wohne. Und mein Handy ist am Donnerstagmorgen gestorben. Ich hoffe, ich bekomme heute noch die Nachricht, dass ich es abholen kann und die Daten und vor allem mein Handy gerettet werden konnte. Ich habe nämlich nicht einmal einen Wecker. Ich will ja nicht direkt in der ersten Woche des neuen Semesters verschlafen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.