Jeden Morgen erwacht A in einem neuen Körper und somit auch in einem neuen Leben – seit seiner Geburt. Er ist nie eine Person zweimal, er ist nie nur ein Junge oder ein Mädchen. Er ist einfach A. Seine Devise: Lass dich nicht zu sehr darauf ein und fall nicht auf. Du bist nur einen Tag in diesem Leben. Ein Teil von dem hier. Und er hält sich daran…
…bis er Rhiannon kennenlernt und sich in sie verliebt – sich ihr anvertraut. Doch kann sie jemanden lieben, der jeden Tag in einem anderen Körper steckt? Der jeden Tag bis zu vier Stunden entfernt leben kann, der nie nur Junge oder nur Mädchen ist?
Letztendlich sind wir dem Universum egal ist ein Buch, dass auffällt. Nicht nur durch seine Story. Auch das Cover, auf dem zahlreiche Gesichter skizziert sind, erweckt Eindruck und spiegelt in einer Art und Weise die Geschichte wieder, wie es perfekt die Handlung in Szene setzt.
Im Deutschen ist es am 22. September 2016 beim FJB-Verlag erschienen und kostet als Taschenbuch-Ausgabe 9,99€. Auf 416 Seiten könnt ihr die spannende Geschichte um A nachlesen.
Meine Meinung
Letztendlich sind wir dem Universum egal ist eine einzigartige Geschichte über die erste große Liebe – über Vertrauen, Freundschaft, Verrat und Hoffnung. David Levithan bindet all das in seinem Buch zusammen und verknüpft es mit Toleranz, denn man merkt erst im Laufe des Buches, wie viel Toleranz einzelnen Persönlichkeiten und ihren Lebensstilen zugeschrieben wird. Er spricht viele Themen der heutigen Gesellschaft an, die auch schon im Jugendalter eine Bedeutung finden.
Die Handlung und all das, was dem Leser durch As Perspektive vermittelt wird, bilden ein interessantes und rundes Bild.
Das Cover ist perfekt zum Buch und gefällt mir daher sehr gut. Es ist auf eine Art und Weise schlicht und dennoch auch irgendwie auffällig und besonders. Das gefällt mir sehr gut. Auch das Film-Cover kann sich sehen lassen, jedoch finde ich, dass es nicht so aussagekräftig ist, wie das normale Buchcover.
Die Geschichte hat mich mitgerissen, mich fühlen lassen und mich überrascht mit der gesamten Thematik und wie David Levithan es erschafft. Ich habe das Hörbuch – gelesen von Adam Nümm – gehört und fand es sehr schön umgesetzt. Mein Herz hat die Handlung zwischen Rhiannon und A mitverfolgten und bedingt mitgelitten. Ich bin vollkommen begeistert und gebe dem Buch 5 Sterne. Am liebsten würde ich mich direkt an den zweiten Teil machen, aber so wie ich es gesehen habe, gibt es Letztendlich geht es nur um dich noch nicht als Hörbuch und außerdem habe ich noch ein Hörbuch und ein Buch zum Lesen offen, also… Heißt es sich gedulden.
Samstag wird wieder ein Beitrag kommen, der hoffentlich in die Kategorie Plauderecke fällt. Wenn nicht lasse ich mir etwas anderes einfallen. Ich hoffe ihr seid gespannt.
Eure Cesca ❤