Hey ihr Lieben ❤
Heute ist es wieder sehr spät geworden, aber ich musste lernen und mich auf meine Klausur am Montag vorbereiten. Ich stecke mit beiden Beinen tief in der Klausurenphase und muss irgendwie das Beste daraus machen. Als Lehramtsstudentin mit zwei kulturwissenschaftlichen Fächern, bevorzuge ich eher Hausarbeiten, als Klausuren, aber dieses Semester komme ich einfach nicht herum um sie. Sechs Stück warten auf mich und die alle innerhalb kürzester Zeit. Ich hoffe nur, dass ich durch alle mehr oder weniger durchkomme und nicht zu schlecht abschneiden werde, was bei dem ganzen Stoff, aber definitiv nicht so einfach wird.
Meinen Lesestoff habe ich derzeit deshalb auf Eis gelegt und ich betrachte Cal bzw. Wütender Sturm immer nur aus der Ferne. Das bricht mir sehr das Herz, weil ich eigentlich wissen will, wie es weitergeht, aber Uni geht derzeit einfach vor und ich brauch auch leider meinen (Schönheits)Schlaf, damit ich fit durch den Tag komme. Aber ich murmele jeden Morgen, wenn ich an dem Buch vorbeigehe, dass ich ja bald wieder Zeit für dieses Schätzchen habe.
Auch die Schafherde aus Garou muss auf mich warten, da ich nicht mal zum Einschlafen das Hörbuch hören kann. Ihr kennt mich. Lesen und Hörbuch hören macht mich eher wach und ich mache die Nächte durch. Wer kennt es denn nicht.
Zudem war ich diese Woche ultra happy und bin fast komplett ausgerastet, als ich bei Instagram gesehen habe, dass Victoria Aveyard im Englischen das Cover für eventuell das letzte Büchlein im Bezug auf Mare und Cal und all die anderen herausbringen wird. Mich freut es sowieso, dass nach dem letzten Teil noch eine oder mehrere Nebenstorys kommen werden, aber ich will gar nicht wissen, wie lange ich noch auf die deutsche Übersetzung warten muss. Ihr kennt mich, ich bin da eigen, wenn ich einmal mit Deutsch angefangen habe, will ich nur ungern gemischt lesen, obwohl ich mir irgendwann mal die ganze Reihe auf Englisch holen werden.
Ein trauriges Herz habe ich Anfang der Woche bekommen, als ich erfahren habe, dass der Bücherladen, bei dem mein Freund und ich öfter Mal ein paar Stunden zwischen Mängelexemplaren, Fantasy-Regalen und Bücherwelten verbracht haben, schließt. Mittlerweile sogar schon geschlossen ist. Das war echt traurig, zumal der Besitzer auch öfter mal im Haus war und man sich nett mit ihm unterhalten konnte. Auch jetzt durchs Schaufenster die leeren Regale zu sehen und die stehende Rolltreppe, das macht mich schon sehr traurig. Klar gibt es nur ein paar hundert Meter weiter ein großes Thalia, aber dennoch ist es nicht dasselbe. Das Flair bei Thalia ist anders, nicht so, wie es dort der Fall war.
Habt ihr auch lieber kleinere private Buchläden oder geht er nur zu Ketten? Also klar geh ich auch gern zu Thalia, weil es da viel Auswahl gibt, aber manchmal ist es dort einfach nur zu gehetzt und mir geht manchmal der eigentliche Grund für die Bücherliebe verloren. Ich liebe Bücher, weil es mich entspannt und fesselt, in andere Welten abzutauchen. Wenn ich mich in Bücher verliebe, auch wenn ich sie zum ersten Mal im Regal sehe und den Klappentext lese, dann will ich es richtig fühlen und nicht im Gehetze der anderen stehen und mich von ihrer Ungeduld beeinflussen lassen. Wisst ihr was ich meine?
Vielleicht, wen ich irgendwann alt und weise bin, werde ich meinen eigneen kleinen Buchladen führen und darauf achten, dass meine Kundschaft herunterkommen kann, ohne den Stress der Außenwelt in die Bücherwelt zu transportieren.
Bis dahin lese ich aber noch zahlreiche Bücher, werde Kinder unterrichten und mein Leben leben, so wie es auf mich zukommt.
Eure Cesca ❤