Hallo ihr Lieben ❤
Wir haben jetzt Mai und das bedeutet, derzeit läuft eine neue Book Circle-Runde. Ich bin der diesmonatige Circle Leader und will euch heute gerne mal erzählen, wie ich vorgehe, nachdem wir uns auf ein Buch geeinigt haben.
Die liebe Zazzles hat ja bereits vor ein paar Wochen erzählt, wie sie ihre Bücherauswahl zum Book Circle trifft und bei mir ist es tatsächlich ähnlich. Für den Monat Mai habe ich mich auf das Genre „Humor/Komödie“ festgelegt und habe drei Bücher zur Auswahl gestellt. Letztendlich ist es Rochus Hahns Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten geworden. Das Buch umfasst 445 Seiten und ist im Goldmann-Verlag als Taschenbuch-Ausgabe 2016 erschienen.
Der Klappentext verrät, dass sich die Geschichte um zwei junge Männer dreht, die alles dafür tun würden, endlich Sex zu haben. Als sie bei einer Party auf zwei Stewardessen treffen, die sich für exotische und außergewöhnliche Drogen, sowie für Männer, die diese anbieten, interessieren, entscheiden sich die beiden Männer, die exotischste Droge ausfindig zu machen und zu besorgen, um bei den beiden Damen zu landen. Schnell erfahren sie, dass die scheinbar beste Droge der Welt Elch-Urin sein soll. Also begeben sie sich auf die wohl interessanteste Reise ihres Lebens, in die finnischen Wälder um nach zugedröhnten Elchen zu suchen und deren Urin zu bekommen…
Ob das wohl so einfach ist? Als kleine Anmerkung meinerseits: In ihrem Leben läuft eigentlich nichts wie geplant…
Da der Book Circle immer einen ganzen Monat einschließt, habe ich das Buch in vier Leseabschnitte geteilt. Diese sollen ungefähr gleich lang sein. Also habe ich die Seitenanzahl durch vier geteilt und dann geschaut, wie ich die Abschnitte einteile. Dabei muss man sich schließlich auch nach den Kapiteln richten. In diesem Buch sind die Kapitel eher etwas länger, weshalb es nicht ganz so einfach war. Aber es passt schon irgendwie. Das mache ich bei jeder Runde so, wenn ich der Leader bin.
Was unterschiedlich ist, sind die Auswertungskriterien nach jeder Woche. Je nachdem, was das Buch und die Geschichte hergibt, muss man schauen, ob man schon vorab Fragen an ein Kapitel stellen kann oder ob man vielleicht erst im Laufe des Lesens des jeweiligen Abschnitts Fragen und Auswertungspunkte findet. Bei dem diesmonatigen Buch ergeben sich meine Fragen an den Abschnitt immer erst beim Lesen. Bei andern Büchern, hab ich aber teilweise auch schon vorher Fragen an den Abschnitt gestellt.
Und dann diskutieren wir in am Auswertungstag über den Abschnitt. Dafür haben wir eine WhatsApp-Gruppe. Wir haben den ganzen Tag Zeit für das Besprechen des Abschnitts und am Ende des Tages wird der nächste Abschnitt bekannt gegeben und wir haben eine Woche Zeit zum Lesen. Jeder Circle Leader kann seine Book Circle-Runde nach seinem Interesse gestalten. Das bringt immer wieder frischen Wind rein, weil nie ein Circle gleich ist. Wir beraten uns auch ab und zu, was man noch verbessern könnte, was die Organisation und ähnliches angeht.
Das war’s für diese Woche. Ich hoffe, euch gefallen auch mal solche Beiträge.
Alles Liebe und bis bald,
eure Cesca ❤