Hallo ihr Lieben ❤
Letzte Woche bin ich wieder zurückgekehrt und habe euch versprochen, dass mein Blog etwas lebendiger werden soll, das dauert aber noch, weil es mit ein wenig Arbeit für mich und alle Beteiligten verbunden ist. Deshalb kommt heute ein Beitrag, in dem ich euch verraten möchte, was ich mir bis Ende des Jahres als Leseplan gesetzt habe.

Dafür beginne ich erst einmal damit, euch zu erzählen, was ich im Moment so lese. Zum einen ist das Palace of Silk von C. E. Bernard – der zweite Band der Palace-Saga – und Der Fall Alice im Wunderland von Guillermo Martinez. Beide Bücher fesseln mich derzeit sehr und ich muss mich zügeln, dass ich sie nicht sofort verschlinge. Man kann sie zwar nicht miteinander vergleichen, da das eine ein Fantasy-/Dystopie-Roman ist und das andere ein fast klassischer Kriminalroman. Nur eine Sache haben sie gemein: Sie haben eine Verbindung zu England. Beide Bücher habe ich jetzt zu circa 50% gelesen und denke, dass ich sie in den nächsten Tagen beenden werde.

Danach möchte ich gern den dritten Band der Palace-Saga Palce of Fire lesen, welcher bereits bei mir eingezogen ist. Dadurch würde ich diese Reihe rund um Rea Emris und den Kronprinzen von England noch beenden dieses Jahr und meinen SuB verringern. Es gibt zwar noch einen Zusatzband, bei diesem werde ich mich dann aber spontan entscheiden, ob ich ihn direkt im Anschluss noch lesen werde oder später irgendwann.
Wie bereits angesprochen, möchte ich meinen SuB reduzieren. Dafür habe ich heute schon einmal drei Bücher aussortiert, welche ich in den öffentlichen Bücherschrank hier in der Innenstadt bringen werde. Und dann möchte ich – wenn man Palace of Fire mit einberechnet – noch mindestens 5 Bücher von meinem SuB bis Ende des Jahres lesen.

Ein SuB-Kandidat, der schon seit mehr als zwei Jahren in meinem Bücherregal versauert ist Adelle Waldmans Das Liebesleben des Nathaniel P. aus dem Piper Verlag. Das Buch handelt von dem Schriftsteller Nathaniel Piven, für den es eigentlich nicht besser laufen könnte. Zumindest im beruflichen Sinne. Privat sieht es da etwas anders aus. Das Buch beschreibt die Problematik, die es in den heutigen Zeit sehr oft gibt: Bin ich bereit für einen festen Partner in meinem Leben und fühle mich an etwas gebunden?
Ich bin gespannt, was mir dieses Buch zu bieten hat, aber es interessiert mich, wie dieses „Problem“ gelöst wird und wie kritisch die Thematik aufgenommen wird. Ich glaube, das Buch passt gut in den Spätherbst bzw. Dezember.

Ein weiteres Buch von meinem SuB, welches auch schon viel zu lange darauf wartet endlich gelesen zu werden, ist Der Ghostwriter von Cecelia Ahern. Das Buch hat nur 158 Seiten, weshalb ich es relativ zügig gelesen haben sollte. Dabei geht es um einen reichen Mann, welcher nur noch einen Wunsch im Leben hat: Er möchte ein Buch schreiben. Und dieses Buch will er in seinem neuerworbenen Haus schreiben – dem ehemaligen Haus eines bereits verstorbenen Autors. Doch dort gerät er in eine Schreibflaute und findet eben nicht die erhoffte Inspiration. Dafür findet er etwas sehr Unheimliches.
Es klingt sehr spannend und ich liebe sowieso Cecelia Aherns Bücher, weshalb ich sehr gespannt bin, was dieses für eine Geschichte in sich trägt.

Das vorletzte Buch von meinem SuB ist erst vor ein paar Wochen hier eingezogen und ich freue mich schon so darauf es endlich lesen zu dürfen. Das Cover hat mich ein wenig an Der kleine Prinz und der Klappentext an Wall-E. Der Letzte räumt die Erde auf erinnert.
Ich spreche von Es war einmal ein blauer Planet von Francois Lelord aus dem Pinguin-Verlag. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Robin, welcher losgeschickt wurde, uzu schauen, ob die Erde wieder bewohnbar ist. Dabei betritt er zum ersten Mal diese Welt, die er nur aus Filmen und Erzählungen kennt und welche viel intensiver als jede virtuelle Realität ist. Findet er eine Möglichkeit, dass alle Menschen wieder hier leben können, nachdem sie diese Erde unbewohnbar gemacht haben und können sie vielleicht sogar alle ihr Glück (wieder)finden?
Dieses Buch hat mich zu sich gezogen. Ich konnte nicht an diesem wunderschönen Buch vorbeigehen, sondern musste es in die Hand nehmen, den Klappentext lesen und merken, dass ich es unbedingt lesen möchte. Ich hoffe, dass es mich nicht enttäuschen wird und dass ich genau die Geschichte darin finde, welche ich mir wünsche.

Das letzte Buch von meinem SuB ist noch ein Buch passend zum Herbst. Der Klappentext verrät nicht viel, aber ich bin gespannt, was dieser Thriller für mich bereit hält. In Die achte Todsünde von Rebecka Edgren Alden erfährt man die Geschichte von Nora, die ein scheinbar perfektes Leben in einem idyllischen Vorort von Stockholm führt. Aber das soll sich ändern, sobald eine Unbekannte auftaucht und Nora weiß nicht mehr, ob sie ihren Erinnerungen trauen kann.
Wie gesagt, der Klappentext verrät nicht viel, aber ich bin gespannt, welche Geschichte sich dahinter verbirgt.

Zuletzt habe ich mir noch vorgenommen ein Buch zu lesen, welches erst am 1. Oktober im Deutschen erscheint. Die englische Ausgabe, steht zwar schon in meinem Regal, aber ich möchte wie bei der gesamten Reihe schon, das Buch erst auf Deutsch lesen. Außerdem habe ich bereits zwei der Shortstorys in digitaler Form damals zur Erscheinung gelesen. Ich spreche natürlich von Zerschlagene Krone von Victoria Aveyard – dem Zusatzband zu meiner absoluten Lieblingsreihe Die Farben des Blutes. Ich freu mich darauf, dann auch endlich dieses wunderschöne Buch in meinem Regal zu haben und fertig zu lesen. Ich hoffe, es hat ein genauso bezauberndes Layout wie die englische Ausgabe und die restlichen Shortstorys bezaubern mich so sehr, wie die restliche Reihe.
So, das war es erst einmal von mir. Ich wünsche euch ein wunderschönes Restwochenende und hoffe, ihr genießt das Wetter.
Eure Cesca ❤