Rezension

„Die Oxfordmorde“ – Guillermo Martínez

Ein junger argentinischer Mathematik-Gastdoktorand findet an einem Frühlingsabend in Oxford seine Vermieterin tot auf – alles deutet auf einen Mord hin. Kurz darauf erschüttert die Universitätsstadt eine Reihe von Morden, welchen allen eine gewisse Art von Nachricht beigefügt wird. Zusammen mit dem anerkannten Logikprofessor Arthur Seldom und Kommissar Petersen versucht der junge Doktorand den Fall zu lösen und dem Rätsel der Logik auf die Spur zu kommen.

Die Oxfordmorde ist der erste Teil der Krimi-Reihe rund um Professor Seldom und seinen argentinischen Gastdoktoranden. Das Buch erschien bereits 2003 im Original und wurde bereits 2006 vom Eichborn Verlag unter dem Titel Die Pythagoras-Morde verlegt. 2020 hat sich der Verlag zur Aufgabe gemacht, die Bücher der Autors neu zu verlegen und dieses Buch zusammen mit dem Folgeband Der Fall Alice im Wunderland unter dem Titel Die Oxfordmorde am 29.05.2020veröffentlicht. Das Buch hat 224 Seiten und kostet 14,00€.

Meine Meinung
Ich mochte bereits in Der Fall Alice im Wunderland das Ermittlerteam, bestehend aus dem Erzähler, Arthur Seldom und Kommissar Petersen sehr. Da Die Oxfordmorde der erste Band der Reihe ist, stand für mich fest, dass ich ihn auch noch lesen muss, vor allem, weil mich interessierte, wie Seldom und der Doktorand sich denn überhaupt gefunden hatten und kennenlernten. Ich mag einfach die Dynamik zwischen den beiden Charakteren sehr. Und auch die Ambitionen des Kommissars sind sehr authentisch verfasst.

Der Schreibstil des Autors ist sehr speziell und vermutlich nichts für jedermann, aber ich finde, dass es sehr gut zur ganzen Thematik passt. Die Fälle sind mit einem Rätsel der Logik verbunden und da es sich bei Seldom und dem Erzähler um Akademiker handelt, ist dieser Schreib- und Sprachstil berechtigt. Teilweise sind Gedankengänge und Theorien sehr verworren und verwirrend, aber letztendlich kann man dem Autor doch gut folgen.

Dieses Buch war wieder einmal ein guter Kriminalroman und ist definitiv etwas Besonderes. Wer sich gerne mit Mathematik und Logikrätseln sowie Philosophie auseinandersetzt, sollte diesem Buch eine Chance geben. Es ist nicht der klassische Kriminalroman, aber das macht den Charme des Buches aus. Die Oxfordmorde erhält von mir 4 Sterne und eine Empfehlung an alle, die ein bisschen anspruchsvollere Literatur lesen wollen, ohne, dass diese zu anspruchsvoll und anstrengend ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s