Hallo ihr Lieben ❤
Heute ist Nikolaustag und vielleicht habt ihr ja etwas in euren Stiefeln gefunden. Als ich noch ein Kind war, gab es immer einen Teller am Nikolaustag, auf dem dann Kekse, Lebkuchen, Mandarinen, Walnüsse und Schokolade lagen. Wie kennt ihr das? Einen Nikolausteller oder den Stiefel vor die Tür stellen?
Passend zum heutigen Tag, habe ich mich mit unterschiedlichen Erzählungen zum heiligen Nikolaus beschäftigt und ich kann euch sagen, dass es sehr sehr viele gibt. Also musste ich mich festlegen und meine Wahl fiel auf die klassische Erzählung, die vielleicht der eine oder andere schon kennt. Lernen wir den Nikolaus kennen.
—
Die Erzählung vom heiligen Nikolaus
Damals in einer Stadt namens Patara in Kleinasien, wurde ein Kind geboren, welches zwei sehr fromme Eltern hatte. Dieses Kind blieb ihr einziges und sie erzogen es zu einem frommen jungen Mann, der sein Vertrauen – so wie auch sie es taten – in Gott setzte. Das Kind, das auf den Namen Nikolaus getauft wurde, wuchs heran und hatte wenige Freunde, sondern wandte sich lieber den heiligen Schriften und dem Glauben zu.
Als seine Eltern starben und ihm einen großen Reichtum hinterließen, wusste Nikolaus nicht, was er mit all den Schätzen anfangen sollte. Also sah er sich in seinem Ort um. Als er mitbekam, dass einer seiner Nachbarn seine Töchter aus Geldnot zur Prostitution zwang, wickelte er einen Goldklumpen in etwas Stoff und warf ihn zum Fenstern des Nachbarn herein. Diese freute sich und war dem unbekannten Helfer sehr dankbar. Mit diesem Geld konnte er seine erste Tochter vermählen und somit war die Geldnot etwas geringer.
Als Nikolaus das mitbekam, warf er noch einmal, wie in der Nacht davor, einen Klumpen Gold zum Fenster des Nachbarn herein. Mit diesem konnte er auch seine zweite Tochter verheiratet und Nikolaus nahm sich vor, in der darauffolgenden Nacht auch der dritten Tochter mit Hilfe von Gold die Freiheit zu schenken. Der Nachbar hingegen nahm sich vor, zu erfahren, wer sein Retter war und blieb deshalb in der Nacht wach.
Als Nikolaus schließlich wieder Gold zum Fenster hereinwarf, sprang der Nachbar auf und folgte Nikolaus, um ihm zu danken und zu sehen, wer er war. Als er seinen Nachbarn erkannte, war er glücklich und bedankte sich herzlich bei ihm.
Dies war nur der Anfang von den Wundertaten des Nikolaus. Viele Menschen meinten, dass er auch durch Gott unterstützt wurde und aus diesem Grund auch Wunder vollbringen konnte. Dies alles kam durch seine Frommheit.
In allen Geschichten wird jedoch überliefert, dass Nikolaus immer den Menschen geholfen hat und aus diesem Grund als ein Heiliger gefeiert wurde, weil er Menschen in Not half, ohne dabei an sich zu denken. Denn Nikolaus ist ein guter Mann.
—
Welche Geschichte vom Nikolaus kennt ihr denn so? Wisst ihr, wieso er am 6. Dezember den Kindern Geschenke bereitet oder ihnen Kohle in der Stiefel legt? Hattet ihr schon einmal Kohle in eurem Nikolausstiefel? Und was gab es heute bei euch zum Nikolaustag?
Eure Cesca ❤