Ursulas Leben ist absolut nicht spannend. Sie ist adipös, single und fühlt sich alles andere als schön. Sie ist zudem das komplette Gegenteil ihrer Schwester, welche wunderschön, schlank und erfolgreich ist. Da kommt Ursula der Erpresseranruf wie gelegen, in dem sie erfährt, dass jemand ihren Mann festhält und ein hohes Lösegeld fordert. Statt die Erpresser aufzuklären, dass sie scheinbar die falsche Frau am Telefon haben, stürzt Ursula sich Hals über Kopf in ein spannendes Abenteuer und beweist ihr kriminalistisches Talent.
Falsche Ursula von Mercedes Rosende ist erstmals im Deutschen am 17.02.2020 beim Unionsverlag erschienen und für 18,00€ erhältlich. Auf 208 Seiten kann man den etwas anderen Kriminalroman verfolgen. Das Cover sieht ganz besonders aus, da es in knalligen Rot- und Blautönen gehalten ist und eine relativ attraktive Frau zeigt.
Meine Meinung
Das Buch hat mich neugierig gemacht, weil der Klappentext ganz amüsant klang und das Cover irgendwie sehr ansprechend aussah. Leider kam ich eher schwer in die Geschichte rein und sie konnte mich auch nicht wirklich abholen. Ich persönlich finde, dass man merkt, dass die Autorin aus einem lateinamerikanischen Land stammt, da der Schreibstil etwas ganz Besonderes ist.
Die Geschichte war nicht wirklich schlecht, aber ich bin einfach nicht mit ihr warm geworden. Ursula als Charakter war einfach nur sehr „besonders“ – in diesem Fall aber nicht positiv gemeint. Einzelne Charakterzüge waren sehr merkwürdig. Außerdem hat es mir zu lange gedauert, bis die Handlung in Fahrt kam bzw. bis der Teil des Klappentextes, der ja das Buch ausmacht, überhaupt erreicht wurde. Ergo: Der Klappentext spoilert mehr als die Hälfte des Buches, wodurch kaum Spannung bleibt. Das war enttäuschend, lag aber auch daran, dass in der ersten Hälfte des Buches kaum etwas Relevantes passiert ist.
Das Buch war nicht schlecht, aber ich habe mir persönlich mehr erwartet. Es hätte ruhig etwas dicker sein können, damit man noch mehr Handlung und vor allem Spannung im zweiten Teil des Buches haben konnte. Stattdessen trottete die Geschichte auch im zweiten Teil etwas vor sich her, Ursula als Charakter blieb einfach merkwürdig in ihrer Verhaltensweise und dann war das Buch auch eigentlich schon fast schlagartig vorbei und es blieben einige Fragen offen. Ich gebe dem Buch 3 Sterne, weil es literarisch etwas ganz Spezielles ist und die Geschichte Potential hat, mich aber nicht abholen konnte.