Hallo ihr Lieben ❤
Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Book Circle Beitrag, da die Mädels und ich wieder ein neues Book Circle Buch beendet haben. Let’s go!
Im Februar haben wir – wie ich bereits im Januar angekündigt hatte – uns ins Land der Märchenadaptionen begeben. Die Wahl fiel auf „Schattengold“ von Christian Handel, welches eine Rumpelstilzchen-Adaption darstellt. Damit ihr euch erstmal ein Bild machen könnt, worum es geht, folgen jetzt zuerst der Klappentext und die Daten rund um das Buch:
„Drei Dinge muss Farah ihren Eltern versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen.“

Autor*in: Christian Handel
Titel: Schattengold
Preis: 20,00€
Übersetzung: –
Erscheinungsdatum: 01.12.2022
Verlag: Piper
Seitenzahl: 400
ISBN: 978-3-492-70637-7
Die Geschichte hat gut angefangen, in meinem Empfinden jedoch sehr nachgelassen. Die Handlung war nicht schlecht, jedoch konnte mich nicht alles packen und die letzten 100 Seiten haben sich irgendwie sehr stark gezogen. Mir war es zu viel „Rosarot“, „Happy End“ und „Friede, Freude, Eierkuchen“ übersät mit „egal, was du machst, es hat sowieso keine unüberwindbaren Konsequenzen“. Vermutlich soll es noch relativ nah an einem Märchen sein, welches ja meist mit einem „Happy End“ endet und ist somit gut für Einsteiger, die eine etwas düstere Adaption lesen wollen, an Christina Henry kommt das Buch in meinen Augen jedoch nicht ran. 3 von 5 Sternen gibt es von mir.
Es folgen natürlich die Kurz-Rezensionen der Mädels. Catly darf beginnen.
„Da ich den Rahmen nicht sprengen möchte, werde ich nichts zu Magnus, dem verständnisvollsten Wesen in der gesamten Geschichte der Bücher sagen, dem darüber hinaus leider jegliche Charaktereigenschaften fehlen. Sondern kurz und knackig:
Schreibstil: 4,5/5 Sterne
Plot: 3/5 Sterne
Magnus: -1/5 Sterne
gesamt: liest sich spannend, ein paar Logikschwächen und sehr viel Schnulz: 2,5/5 Sterne“
—
Zazzy hat zu „Schattengold“ folgendes zu sagen:
„Franzi hat uns in diesem Monat in ein Königreich voller finsterer Feenwesen entführt. In ‚Schattengold – Ach wie gut das niemand weiß…‘ verwickeln wir uns mit Farah in einen Handel mit einem dunklen Feenwesen. Die Geschichte ist eine Märchenadaption zu Rumpelstilzchen und hat echt interessant begonnen. Nur ging es mit jedem Abschnitt etwas mehr bergab. Es war eine Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung. Alle Probleme ließen sich dann ohne schlimme Folgen lösen. Besonders der Prinz hatte für alle begangen Taten Verständnis und lebt getreu dem Motto ‚Nur die Liebe zählt.‘ Puh! 3/5 Sterne“
—
Zuletzt darf sich natürlich auch Carla zu Wort melden. Das ist ihre Meinung zu dem Buch:
„Es war mal wieder eine andere Art von Adaption und ich fand es mal wieder schön, in die Welt der Märchen – auf eine andere Art und Weise – einzutauchen. Ein wenig mittelalterlich, auch wenn der vibe aufgrund moderner Züge doch nicht ganz rüberkam, ein bisschen gruselig, aber auch nicht wirklich. Irgendwie der Versuch, alles miteinander zu kombinieren, was dann doch nicht so ganz gepasst hat. Ich darf aber auch ein wenig nachsichtig sein, weil es immer noch eine Adaption eines Märchens ist und dann fand ich es auch wieder ganz gut umgesetzt. Insgesamt war es schön das Buch zu lesen und all in all mochte ich es. 3/5 Sterne.“
—
Wie jedes Mal habe ich die Mädels jedoch nicht nur nach einer Kurz-Rezension gefragt, sondern wollte von ihnen auch wissen, welches (Lieblings)Märchen/ welche (Lieblings)Fabel sie aus ihrer Kindheit wie adaptiert in Szene setzen würden. Dabei durfte jeder für sich entscheiden, ob er einen Klappentext formuliert oder eine Kurzhandlung der Geschichte verfasst. Dabei kam folgendes raus. Carla fängt an:
Ein alles entscheidendes Rennen
Es ist Sommer und zum ersten Mal finden die Olympischen und Paralympischen Spiele gemeinsam statt. Angeblich soll die Inklusion damit gefördert werden. Aber da denken doch ernsthaft Einige noch, dass sie besser seien – nur weil sie keine körperliche Einschränkung haben. So denkt jedenfalls Raban, der gut aussehende und durch und durch trainierte Läufer. Und dann gibt’s da noch Turan. Ein besonnener Mensch mit vielen geheimen Ängsten. Turan mit seinen beiden Beinprothesen. Und genau er muss gegen den Meister, Raban, laufen. Ein paar Wochen haben beide noch, um zu trainieren, doch je näher der Tag rückt, fängt Raban – so selbstsicher wie er eh schon ist – immer mehr Feuer und Flamme um alle zu besiegen. Und Turan möchte am liebsten den Kopf in den Sand stecken. Kurz vor dem Rennen, wo alle drauf hinfiebern, begegnen sich Turan und Raban. Diese Begegnung lässt beide nicht mehr schnell los, denn es geht hier nicht nur um Hindernisse und Kampfgeist, sondern auch um zwei sehr unterschiedliche und doch so ähnliche Menschen. Und beide wollen den Sieg.
„Ein Buch über Freundschaft und den großen Sieg. Vollgepackt mit kleinen Weisheiten des Lebens und direkt am Zahn der Zeit getroffen!“
Na, erratet ihr, um welche Fabel es sich hierbei handelt?

—
Zazzy hat sich für folgende Adaption entschieden:
[Märchenbasis: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen]
Der Weg des Mutes, oder wie Jakob seine Furcht entdeckte.
Jakob, der Thronfolger von Elyndia, kennt keine Angst, keine Furcht, keinen Grusel. Das macht ihn zu einem arroganten Schnösel, der für sein Volk unnahbar erscheint. Zum Besteigen des Thrones steht ihm diese Eigenschaft im Weg. Sein Vater, der amtierende König, möchte einen ehrwürdigen Erben aus Jakob machen. So soll er 3 Prüfungen bestehen, um endlich König zu werden. Im ersten verfluchten Dorf soll er die Dorfbewohner von einer haarigen 8-beinigen Plage befreien. Dabei trifft er auf Agnes, die ihre ganz eigenen Ziele zu verfolgen scheint. Die beiden müssen sich für das Wohl des Volkes zusammentun und Jakob muss feststellen, dass die freche Bauerstochter ihm das Fürchten beibringen kann.
—
Catly hat sich für eine moderne-futuristische Adaption eines uns allen bekannten Märchen entschieden:
Raya: The Girl in the Tower
Raya Puntress hat alles, wovon sie nur träumen könnte. Ihr smarter Wolkenkratzer bietet unzählige Etagen mit Bibliothek, Schwimmbad, Tanzstudio, VR-Suite-Raum und sogar einem Indoor-Natur-Ambiente mit echter Blumenwiese, kleinem Wäldchen und einem zauberhaften Teich mit blauen, immer blühenden Seerosen. Rayas Vater ist der Bürgermeister der Megametropole Skyreach City und daher fast immer mit einer der kostspieligen Reisekapseln unterwegs. Daher verbringt Raya ihren Alltag mit MOM, einer künstlichen Intelligenz in einem weiblichen Androiden-Körper, die sich rund um die Uhr liebevoll um alle Bedürfnisse ihrer Ziehtochter und um alle Funktionen des smarten Hochhauses kümmert. Wie alle anderen Teenager chattet Raya täglich stundenlang mit ihren Freunden. Auch sie leben in Wolkenkratzern wie dem von Raya. Auch sie verlassen nie die schützenden Wände ihres Zuhauses. Denn draußen ist es viel zu gefährlich; Gewalt, Krankheit und Kriminalität herrschen in den Straßen von Skyreach City. Darum gilt für Raya und ihre Freunde als oberste Regel: Verlasse nie den Tower.
Eines Nachts jedoch erhält Raya eine verstörende Nachricht von einem fremden User namens CyberKnight313. Und plötzlich beginnt Raya nicht nur am Ausgangsverbot, sondern an allem zu zweifeln, was bisher ihre Welt bedeutete.
Inhalt:
Raya Puntress führt ein Leben im goldenen Käfig, doch sie weiß es nicht. Umsorgt von MOM, der KI-Androidin und Ziehmutter, erkennt sie erst, dass sie in Wahrheit Gefangene im eigenen Heim ist, als ein fremder ihr offenbart, dass das, was sie für real hielt alles nur Lügen sind. All ihre Freunde sind in Wahrheit fiktive Kreationen von MOM, um zu verschleiern, dass Raya komplett abgeschnitten von der Außenwelt lebt. MOM selbst dient zur Überwachung von Raya und soll verhindern, dass sie je einen Fuß vor die Tür setzen wird. Während CyberKnight313 von außen versucht, MOM zu hacken und Raya so den Weg zu erleichtern, beginnt für Raya ein Katz- und Maus-Spiel mit der KI des Towers, die alles tun wird, um Raya davon abzuhalten, dem Hochhaus zu entkommen.

—
Zuletzt kommt noch meine Adaption. Ich habe mich für ein Hans Christian Andersen Märchen entschieden, das wie so viele seiner Märchen kein Happy End hat. Es folgt meine Adaption zu „Der standhafte Zinnsoldat“ und bevor es losgeht, es ist ein lustiger Zufall, dass Catly und ich in eine ähnliche Genre-Richtung gehen und beide einen „Cyberknight“ in unsere Adaptionen eingebaut haben:
The brave journey of a Cyberknight
Zed ist Teil der neuen Cyborg-Garde, die die Prinzessin von Galliont auf Schritt und Tritt vor den Rebellen beschützen soll. Der junge Soldat, der sich innerhalb kürzester Zeit in seine zukünftige Königin verliebt, hat jedoch einen Defekt, wird degradiert und landet in den düstersten Ecken von Galliont. Dort erfährt er von einem geplanten Anschlag auf die Königsfamilie, den die Rebellen von langer Hand planen. Um seine geliebte Prinzessin zu schützen, kämpft sich Zed zurück zum Palast, um das Schlimmste zu verhindern.
Vic lebt ein Leben in Einsamkeit, denn ihre Eltern sorgen dafür, dass ihr nichts passiert. Das bedeutet, dass sie nie nach draußen darf, besonders nicht, seitdem der Krieg in Galliont herrscht. Umringt von einer Armee junger Gardesoldaten, lebt sie für alle Augen sichtbar ein nahezu perfektes Leben im gläsernen Palast. Doch in Vics Leben ist nichts perfekt, vor allem nicht, weil ihre Eltern ihr verbieten zu sprechen. Doch dann trifft sie Zed und als dieser aus ihrem Leben radiert wird, beschließt Vic sich von den seidenen Fäden zu befreien, die die Maskerade der stummen perfekten Prinzessin aufrechterhalten sollen.
Zwei Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch finden sie beide zueinander. Es beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit und das Einzige, was beide Protagonisten antreibt, ist die Hoffnung auf eine neue Zukunft.

—
Ich hoffe, euch hat der Beitrag gefallen. Welche Adaptionsidee würde euch ansprechen? Ich bin ehrlich „Raya: The Girl in the Tower“ würde direkt in meinem Warenkorb und auf meinem SuB landen.
Welches Märchen ist euer liebstes und wie würdet ihr es adaptiert in Szene setzen?
Bis bald und habt einen schönen Sonntag!
Eure Franzi