Jubilee und Flynn könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie dürften sich auch nie begegnen. Jubilee und Flynn kämpfen in verfeindeten Lagern. Er ist Anführer der Rebellen, sie ein hohes Tier im Militär, welches gegen die Rebellen agiert.
Und dennoch begegnen sie sich. Flynn schleicht sich in das Lager der Armee ein und wird dort von Jubilee gefangen genommen. Flynns einziger Ausweg besteht darin, Lee gefangen zu nehmen und mit ins Rebellenlager zu schleppen.
Doch dann fordern die anderen Rebellen Lees Tod. Flynn trifft daraufhin eine Entscheidung, die nicht nur sein Leben verändert, sonder auch etwas zwischen Jubilee und ihm bewegt.
Der zweite Teil der „These Broken Stars“-Reihe ist genauso gelungen, wie der erste Teil. Optisch ist er beinah sogar noch einen Ticken besser, als der erste. Sowohl mit als auch ohne Schutzumschlag kann sich dieses Buch zeigen, welches am 25. November 2016 im Carlsen-Verlag erschien. Wie der erste Band auch kostet es 19,99 Euro und ist als Hardcover erhältlich.
Das Buch ist in einem Blauton gehalten und bildet so minimal einen Unterschied zum ersten Teil. Beide Bücher sind aber im Galaxy-Stil gehalten und machen ein erstes Versprechen auf den Inhalt des Buches.
Auch in diesem Buch kommt es zu mysteriösen Vorfellen, die logisch nicht erklärt werden können. Dies ist aber der ausschlaggebende Punkt dieser Reihe, die mit genau diesem Phänomen spielt. Das Geheimnis was Lee und Flynn lüften müssen, ist wie im ersten Teil so unerklärlich, wie das Universum selbst.
Vor jedem Kapitel sind wieder kleine „Vorkapitel“, die aber in diesem Fall kein Verhör darstellen und nach der Handlung spielen, sondern auf Lees Kindheit anspielen. So bekommt man einen Einblick der Geschichte, bevor die eigentliche Handlung einsetzt. Dadurch muss man ebenfalls verschiedene Blickwinkel beachten und sich seine eigene Meinung bilden.
Meine Meinung
„These Broken Stars – Jubilee und Flynn“ ist ein sehr spannendes Buch, welches die Geschichte zweier Kämpfer zeigt, die dasselbe Ziel verfolgen – auch wenn es anfangs nicht danach aussieht.
Auch wie im ersten Teil bekommt man die Handlung aus beiden Sichten erzählt. Flynn als Rebell hat teilweise andere Ansichten, als Jubilee, die ihr Leben dem Militär verschrieben hat.
Mir gefiel der Schreibstil der beiden Autorinnen wieder sehr gut und ich konnte die 493 Seiten schnell durchlesen und war wieder einmal sehr fasziniert.
Jubilee und Flynn erhalten von mir 4,5 Sterne, genau wie Lilac und Tarver. Ich mag die Geschichten der Reihe und finde auch die Cover, die der Carlsen-Verlag entworfen hat wunderschön. Die Cover der Reihe bilden ein optisches Meisterwerk in jedem Bücherregal und harmonieren somit perfekt mit den einzelnen Handlungen. Mich hat diese Reihe bereits im ersten Band gepackt und ich hoffe, dass der letzte Band mich noch einmal genauso umhauen wird, wie die ersten beiden.
Ich mag die Art und Weise, wie man sich in die Protagonisten hineinversetzen kann und auch das Leben der Rebellen, aber auch das Leben im Armee-Lager gezeigt bekommt. Auch das Wiedertreffen mit Lilac und Tarver ist sehr erfreulich. Zudem erfährt man schon etwas von den neuen Protagonisten aus Teil drei.
Ich mag es, dass die Konstante mit demselben Bösewicht und demselben Mysterium gegeben ist und man somit eine Verbindung zu Teil eins hat.
Ich kann das Buch nur ausdrücklich empfehlen, auch wenn sich die Geister scheiden. Ich bin dieser Reihe positiv gegenüber gestellt und hoffe, dass ich euch auch davon überzeugen kann.
Man muss ich nur darauf einlassen können.