Rezension

„Evanna Athos und die Zeiten der Macht“ – Felicitas Sturm

Evannas Leben ist eigentlich nicht wirklich spannend. Sie ist eine ehrgeizige und disziplinierte Schülerin mit sehr guten Noten. Auch ein paar Freundinnen kann sie aufweisen, bis zu dem Moment, an dem sie erfährt, dass ihr Vater spurlos verschwunden ist. Ab da an stellt sich ihr Leben auf den Kopf und sie bekommt sogar eine Einladung, um zukünftig an einer Schule für die schlausten Schüler Europas unterrichtet zu werden. Dort erfährt Evanna nicht nur, was wahre Freundschaft ist, sondern findet auch Magie und einen sehr großen Feind, den sie leider nur alleine besiegen kann.

Felicitas Sturms Debütroman Evanna Athos und die Zeiten der Macht bildet einen Auftakt auf eine Trilogie voller Magie und Abenteuer, die davon unterrichtet, dass Freundschaft wichtig ist und dass man mit Hilfe von Freunden so viel mehr erreichen kann und sich nie alleine fühlen muss. Das Buch gibt es als E-Book für 3,99€ oder als Taschenbuch für 10,99€ und auch der zweite Teil ist bereits als Taschenbuch seit dem 27.09. erhältlich.

Meine Meinung
Das Buch ist ein guter Auftakt der Reihe und bietet mit zahlreichen Charakteren viel Abwechslung. Auch ein Bösewicht ist eindeutig zu erkennen, der aufgehalten werden muss, wie das ganze umgesetzt wird, ist aber teilweise sehr „fragwürdig“. Auffällig ist, dass ab und an Ungereimtheiten auftreten, die zumindest noch nicht in diesem Teil geklärt werden. Die Handlung erinnert mich auch in einigen Zügen stark an Harry Potter, was aber auch vor allem daran liegt, dass man in diesem Genre und mit dieser Thematik schnell Parallelen zieht.

Das Cover passt auf jeden Fall zum Buch und spiegelt schon ein Stück der Handlung wieder. Auch in Betrachtung des Covers zum zweiten Teil, harmonieren die beiden Cover sehr gut.
Auffällig war auch, dass relativ viele Fehler – sowohl grammatikalisch als auch rechtschreiblich – vorhanden sind. Der Schreibstil hat es mir auch etwas schwierig, besonders am Anfang. Zudem waren die ersten Kapitel für mich persönlich zu oberflächlich und sprunghaft in der Zeit, weshalb ich nicht richtig in das Buch und die Handlung gekommen bin. Der Schreibstil hat sich jedoch gebessert und vor allem die Zusätze, die anfangs in Klammern geschrieben wurden, verringern sich zum  Ende hin, was positiver auffällt.

Alles in allem habe ich mich schwer mit der Bewertung dieses Buches getan. Gutmütig gemeint, vergebe ich drei Sterne, da das Ende handlungstechnisch noch etwas rausgerissen hat und sich auch der Schreibstil verbessert hat. Einen großen Minuspunkt bildet tatsächlich die gefundene Fehleranzahl, die ich vorgefunden habe. Ich bin sowieso immer pingelig was das angeht, weil ich als angehende Deutschlehrerin darauf achte, aber in dem Buch sind mit halt überdurchschnittlich viele Fehler jeglicher Art aufgefallen, weshalb ich mich zwangläufig fragen musste, ob es überhaupt einen Lektor gab. Das ist wirklich traurig. Der zweite große Minuspunkt ist außerdem der Anfang des Buches, der mir wirklich den Eindruck gegeben hat, als ob ich irgendwas verpasse und der zeitlich sehr sprunghaft war. Das macht es schwer in eine Geschichte zu kommen, was für jeden Leser sehr wichtig ist. Ich bin auch immer noch im Zwiespalt, ob ich den zweiten Band lesen will oder nicht. Das Ende war in Ordnung und auch spannend, jedoch weiß ich nicht, ob mich die Geschichte so sehr reizt weiter zu lesen, zumal ich wirklich teilweise das Gefühl hatte in Hogwarts zu sein. Entscheidet für euch selbst, ob ihr das Buch lesen wollt oder nicht. Ich kann es zur Unterstützung einer jungen Autorin wirklich empfehlen, jedoch würde ich auch darauf hoffen, dass bald eine überarbeitete Auflage herauskommt, damit wenigstens die Fehler behoben werden. Der Autorin wünsche ich weiterhin viel Freude am Schreiben und kreative Schreibideen.

 

PS: Nächste Woche kommt ein neuer Gastbeitrag von der Freundin, die neulich geheiratet hat. Ich hoffe, ihr seid sehr gespannt darauf ❤
Liebe Grüße, Cesca ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s