Liebe Freunde und interessierte Leser,
schon immer war ich ein Mensch, der seine Nase gern in Bücher steckt. Ich habe einige (Pflicht-) Lektüren gelesen, doch trotzdem gibt es nur eine Hand voll Bücher, die auf mein Leben einen ganz besonderen Einfluss genommen haben. Diese Bücher kann ich in genau drei Kategorien zusammenfassen.
- Astrid Lindgrens Värld
Astrid Lindgren ist weltberühmt. Es gibt wenige in Deutschland, die mit diesem Namen nichts anfangen können. Pippi Langstrumpf, Wir Kinder aus Bullerbü oder Michel aus Lönneberga, unzählige wunderbare Kinderbücher haben wir dieser Frau zu verdanken. Mein absolutes Highlight ist Die Brüder Löwenherz oder in Schwedisch: Bröderna Lejonhjärta. Die Bücher von Astrid Lindgren haben mir so viel bedeutet, dass ich mich in meiner Fantasie immer wieder in die Kinder ihrer Geschichten versetzte. Schweden war zu dieser Zeit das Land meiner Träume…und ist es tatsächlich immer noch. Schon oft habe ich dem schönen Skandinavien einen Besuch abgestattet, so auch letztes Jahr. Beim Anblick dieser Natur geht mir immer wieder das Herz auf und wer weiß, vielleicht verschlägt es mich in ein paar Jahren in ein kleines rotes Schwedenhäuschen und ich kann meinen Kindern das geben, was ich mir so lange erträumt habe.
- The Inklings
Die Inklings oder auch frei übersetzt „Tintenkleckser“ waren Geisteswissenschaftler und Schriftsteller, die in den 1930ern einen Diskussionskreis in Oxford bildeten. Es gab nie eine offizielle Mitgliederliste dieser Gruppierung, Stammmitglieder waren aber unter anderem C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien.
C.S. Lewis ist der wohlbekannte Verfasser der Chroniken von Narnia, ein Buch, dass mich in seiner tiefen Botschaft immer wieder berührt und meine Lebens- und Glaubenseinstellung sehr geprägt hat. Außerdem hat dieser Mann ein paar sehr interessante theologische Werke verfasst, die ich persönlich wirklich weiterempfehlen kann. Ich studiere Theologie und muss sagen, es ist immer wieder gut ein Buch von jemandem zu lesen, dessen Meinung man teilen kann. Das passiert im Studium nämlich nicht allzu oft.
J.R.R. Tolkien…
…mir fehlen echt die Worte…
Für mich ist dieser Mann ein Sprachgenie, Glaubensvorbild und eindeutig der begabteste Schriftsteller aller Zeiten. Während er oft auf seine weltberühmten Werke Der Herr der Ringe und Der kleine Hobbit reduziert wird, schätze ich vor allem die Hintergründe zu Mittelerde, die im Silmarillion festgehalten werden. Ich habe mich einige Zeit mit seinen fiktionalen Sprachen, vor allem dem „Sindarin“ beschäftigt und stieß hierbei oft an meine Sprach- und Grammatikgrenzen. Das für mich aber wirklich Geheimnisvollste und Interessanteste in Tolkiens Schaffensprozess ist das Gedicht Mythopoeia und wenn ich irgendwann einmal eine Doktorarbeit schreiben sollte…na ihr wisst schon.
An dieser Stelle nutze ich meinen kurzzeitigen Influencerstatus aus und lege jedem, der sich schon länger mit Tolkiens Werken befasst die Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. an das Herz. Ich bin selbst Mitglied und kann nur sagen, dass diese Menschen das Beste dafür tun, Tolkiens Werke am Leben zu halten und wissenschaftliche Arbeiten und Seminare über diesen fantastischen Schriftsteller zu fördern.
https://www.tolkiengesellschaft.de/
- Die Bibel
Wenn ich mal ehrlich zu mir bin, kann ich keine „Bücher, die meinen Weg bestimmten“ -Liste aufstellen und dieses Buch weglassen.
Ja, ich glaube an einen Gott, der die Welt erschaffen hat,
an seinen Sohn, der auf diese Welt gekommen ist, um den Tod zu überwinden und sein Leben für mich zu opfern
und an den heiligen Geist, der uns die Möglichkeit gibt Gott zu erleben und ihm ganz nah zu sein.
Die Bibel ist für andere ein überholtes Buch aus alten Zeiten, für mich ist sie Gottes Wort.
Ich möchte hier nicht meinen Glauben auf ein Buch reduzieren. Natürlich geht es eigentlich nicht um das Buch, sondern um das was dahintersteckt, aber die Bibel kann uns helfen einen Blick auf das Verborgene zu werfen und Gott zu erkennen.
Es gibt so viele wunderbare Bücher in dieser Welt und ich glaube nicht, dass irgendein Film, eine App oder eine soziale Plattform diese ersetzen kann. Also nehmt euch die Zeit zum Lesen und taucht in Welten ein, die ihr nur zwischen den Seiten eines Buches findet.
Beitrag von Doro