Hallo ihr Lieben ❤
Heute gibt es mal wieder einen „Laberbeitrag“ für euch. Einerseits, weil ich nicht wirklich zum Lesen komme – darauf gehe ich gleich noch einmal genauer ein – und andererseits, weil ich euch einfach mal wieder einen solchen Beitrag widmen möchte.
Als allererstes möchte ich euch aber erstmal danken. Das neue Plauderecken-Thema kommt mega bei euch an und das freut mich natürlich sehr. Ich fand es auch toll, dass ihr den Gastbeitrag der lieben Catly so herzlich aufgenommen habt. Das hat natürlich nicht nur mich gefreut, sondern auch sie. In den nächsten Wochen und Monaten werden zu diesem Thema wie angekündigt noch weitere Beiträge folgen. Ich rechne ungefähr mit zwei Gastbeiträgen pro Monat. Die Kategorie soll ja in erster Linie den Blog etwas auflockern und anderen ein Sprachrohr geben. Kleiner Funfact zur aktuellen Plauderecke: Nachdem ich den ersten Beitrag dazu hochgeladen habe, wurde ich von einigen Freunden und Bekannten gefragt, ob sie auch einen Beitrag dazu schreiben können. Und andere haben durch Zazzles überarbeiteten Beitrag zu den heißesten Hotties der fiktiven Bücherwelt den Wunsch bekommen, auch dazu etwas zu schreiben. Dieser Plauderecke werden wir uns aber erst dann wieder widmen, wenn wir die ersten Sätze hinter uns gelassen haben. Auch ich werde dann einen überarbeiteten Beitrag hinzufügen. Aber wir wissen ja alle, dass mein Platz 1 der heißesten Hotties ganz fest auf seinem Thron (oder was auch immer) sitzt. xD
Das ist erstmal der grobe Plan für die nächsten Wochen und Monate. Und ich hoffe, ich komme demnächst auch wieder mehr zum Lesen. Es ist nicht so, als ob ich gar nicht lese. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich habe zwei Lektüreseminare dieses Semester, die mit intensiver Textlektüre einher gehen. Das erste Seminar ist zu Goethes Faust. Der Tragödie Erster und Zweiter Teil. Das zweite behandelt Komödien, was impliziert, dass wir jede Woche eine Komödie bzw. eine dazugehörige Adaption lesen und behandeln. Daher beschäftige ich mich derzeit mit sehr viel klassischer Literatur. Die erste Komödie war übrigens wirklich sehr amüsant und sehr zu empfehlen. Außerdem war sie auch sehr kurz mit knapp 44 Seiten. Ich spreche von Erich Frieds Übersetzung zu Aristophanes Lysistrata. Eine Komödie, die auch sehr aktuell sein könnte und einen Hauch von peace and love oder make love, not war hat. Sehr lustig und sehr zu empfehlen. Alternativ gibt’s dazu auch einen Comic von Ralf König, der das Werk karikiert, jedoch die Handlung gut auf den Punkt bringt.
Und sonst muss ich mich mit englischsprachiger Medizin-Fachliteratur beschäftigen, um die Sprache und den Sprachwandel im Alter (also von Senioren) zu erklären und zu ergründen. Das ist sehr nervenaufreibend, aber da muss man die Zähne zusammenbeißen und einfach durchziehen. Im äußersten Notfall hilft dann Pons Textübersetzer, aber manchmal auch das nicht, weil die Sätze nicht nur komplex, sondern auch voller Fachtermini sind, die ich ansatzweise verstehe, aber auch irgendwie nicht. Und meine philosophischen Texte begleiten mich natürlich auch jede Woche. Und so bin ich am Ende des Tages meistens froh, wenn ich einfach nur noch irgendwas spielen oder schauen kann. Achja und mit Teufelspakten beschäftige ich mich auch derzeit. Das ist mein erstes Referatsthema dieses Semester. Eigentlich sehr interessant, aber mit einer Zeitvorgabe von 10-15 Minuten Referatszeit schwierig einzugrenzen, da das Thema sehr komplex sein kann und es viel darüber zu erzählen gibt.
Was lest ihr derzeit so oder habt ihr überhaupt Zeit und Lust zum Lesen? Geht es euch eventuell wie mir oder seid ihr froh, wenn ihr am Ende des Tages nicht mehr auf irgendwelche Bildschirme starren müsst, sondern mit einem Buch abschalten könnt? Schaltet ihr irgendwie anders ab? Und wie geht es auch mit der ganzen aktuellen Lage so?
Ich hoffe, ihr habt eine schöne Woche und ein entspanntes Restwochenende.
Bis bald, eure Cesca ❤