Heather hat einen Sommer, um frei zu sein. Einen Sommer, in dem sie mit Amy und Constance – ihren beiden besten Freundinnen – durch Europa reisen kann, bevor der richtige Ernst des Lebens beginnt. Die drei Freundinnen haben gerade die Uni abgeschlossen und beginnen im Spätsommer bzw. Herbst ihren Arbeitsalltag und somit ein richtiges Erwachsenenleben.
Der Sommer in Europa soll für sie sein. Sie wollen Städte sehen und auf den Spuren von Dichtern, Denkern und der Historie wandeln. Und dann lernt Heather Jack kennen, der sie vollkommen von den Socken haut. Heather verliebt sich in Jack und seine eigene Geschichte: Jack reist mit dem Tagebuch seines Großvaters durch Europa und besucht Orte, die dieser nach dem Krieg entdeckt hatte. Aber Jack hat ein Geheimnis…
Liebe findet uns ist ein Buch, das eine Magie versprüht, wenn man das Cover betrachtet. Das Cover, welches in Schwarz- und Goldtönen gehalten ist, zeigt ein Liebespaar, dass scheinbar an einem Hafen oder Ufer steht und die Gischt des Wassers golden in die Höhe steigt. Optisch macht das Taschenbuch, welches am 13. Juni 2017 im Ullstein Verlag erschienen ist, einen glamourösen Eindruck und verspricht eine liebreizende, romantische Liebesgeschichte.
Meine Meinung
Liebe findet uns von J. P. Monninger ist eine Geschichte, die viel verspricht und an sich vielleicht gar nicht so schlechte Ansätze hat, aber…
Der Schreibstil des Autors war etwas schwierig zu lesen, da die Sprache sehr gestochen gewirkt hat. Wenn Dialoge und Gespräche zwischen mehreren Personen vorkamen, war nicht immer ersichtlich, wer da gerade spricht. Das habe ich als sehr schwierig empfunden. Zudem war die Sprache, in der die Charaktere miteinander gesprochen haben, auch nicht sehr authentisch. Ich dachte mir jedes Mal, so spricht doch niemand, der Anfang bis Mitte zwanzig ist. Dennoch habe ich die Geschichte irgendwie gern gelesen, bis die ersten Szenen kamen, in denen Heather und Jack sich uneinig waren. Aus Belanglosigkeiten wurde ein unnötiger Streit aufgezogen, der dadurch sehr unrealistisch wirkte und die Charaktere unsympathisch machte. Dennoch habe ich mich durchgebissen, aber tatsächlich auch nur durchgebissen.
Während des Lesens hatte ich die gesamte Zeit über das Gefühl, dass dieses Buch nur ein 3 Sterne Buch wird. Es war nicht verdammt schlecht, aber es war auch nicht der Reißer. Am allerschlimmsten fand ich aber die Übersetzung. Das Buch wäre vielleicht in Originalsprache erträglicher gewesen, aber die Übersetzung hat alles zerstört. Ich schreibe jetzt Worte, von denen ich nie gedacht habe, sie irgendwann mal in einer Rezension zu schreiben: Dieses Buch in deutscher Fassung war die schlechteste Übersetzung, die ich je gelesen habe. Davon angefangen, dass Floskeln und Sprichwörter oder Wortwitze, welche in der englischen Sprache Sinn ergeben, aber auch nur dort, wortwörtlich übernommen wurden und somit im Deutschen jedoch Sinn und Humor fehlten, kamen auch schwerste Übersetzungsfehler dazu. Es bereitete mir fast körperliche Schmerzen als ich folgende Passage las:
„[…] waren in ihren lune de miel entschwunden. Ihren Honigmond. In ihr Eheleben.“
Man muss kein Englisch-Genie sein, um zu erkennen, was mir daran Schmerzen bereitet. Honigmond? Wirklich? Aus honeymoon wird Honigmond? Also klar gibt es das Wort als eine sehr sehr veraltete Übersetzung und scherzhafte Verwendung des englischen Begriffs, aber die allgegenwärtige Übersetzung für honeymoon ist „Flitterwochen“. Und das würde ja auch Sinn ergeben. Aber das Wort Honigmond ist (so gut wie) gar nicht mehr im deutschen Wortschatz vorhanden. Warum verwendet man diese Übersetzung, die ja offensichtlich wortwörtlich hergeleitet wurde? Ich finde es schrecklich.
Leider hat die Übersetzung vieles, worüber ich hinweg hätte sehen können, zerstört. Ich hatte mich auf diese Geschichte gefreut, wollte Heather, ihre Freundinnen und diesen mysteriösen Jack kennenlernen. Die typisch romantisierende Sicht auf Europa, die viele Amerika haben, hat mich nicht gestört. Der Schreibstil des Autors war gewöhnungsbedürftig, aber an sich hat es der Geschichte und Handlung keinen großen Abbruch getan. Die englische Fassung erhält von mir 3 Sterne. Aber das Buch in deutscher Übersetzung würde ich nicht empfehlen. Die deutsche Fassung erhält leider nur 2 Sterne von mir.