Elysia ist ein Klon – dazu erschaffen den Menschen zu dienen. Anders als reguläre Klone ist sie eine Beta-Version eines Teenager-Klons. Klone haben keine Bedürfnisse, haben keine Gefühle, stellen keine Fragen. Doch Elysia bemerkt, dass sie doch etwas fühlt und scheinbar defekt ist. Für Klone bedeutet das den Tod. Also muss Elysia einen Weg finden, wie ihr Defekt nicht auffliegt und vor allem, wie sie lebend aus der Sache herauskommt. Ob ihr das gelingen wird?
Dieses Buch hat mir einige Verzweiflung in meiner Recherchearbeit beschert, da es in meiner Version Beta heißt. Genauso wie das englische Original. Meine Auflage ist von 2013 und somit die deutsche Erstauflage und mein Stand der Dinge war, dass der zweite Band nicht mehr übersetzt werden sollte. Als ich gerade verzweifelt auf der Suche nach dem ursprünglichen Preis des Buches war, dass es nicht mehr in dieser Ausgabe gibt, habe ich herausgefunden, dass es 2019 als Taschenbuch beim cbt-Verlag neuaufgelegt wurde. Jetzt heißt das Buch bzw. die Reihe Perfect Twin. Der Aufbruch und ist für 9,99€ erhältlich, jedoch scheint es über den Verlag direkt keine dieser Auflagen mehr zu geben und man kann sie nur noch über Thalia und ähnliche Buchhandlungen erhalten. Band 2 wurde jetzt scheinbar doch übersetzt, war scheinbar auch kurzzeitig als Taschenbuch erhältlich, jedoch gibt es das Buch nur noch als ePub. Leute, es ist verwirrend und frustrierend. Kurz gesagt: Mit der neuen Auflage hat sich das Cover zusätzlich zum Namen des Buches auch komplett geändert und ich bin einfach frustriert.
Meine Meinung
Beta oder Perfect Twin. Der Aufbruch oder wie das Buch auch immer heißen mag, war eine schöne Jugend-Dystopie, die mit der Behandlung der Klon-Thematik leichte Science-Fiction Züge aufweist. Die Handlung lief etwas langsam an, nahm dann aber schließlich schnell an Fahrt auf. Irgendwie mag ich Elysia als Charakter und auch den ein oder anderen Nebencharakter habe ich sowas wie ans Herz geschlossen. Leider fehlt es mir da bisschen an Tiefe.
Dennoch war die Handlung ziemlich spannend und ich hab mitgefiebert, wie und ob es Elysia gelingen wird, ihr Geheimnis zu bewahren. Die Klon-Thematik war interessant, aber irgendwie trotzdem bisschen undurchsichtig?! Ich weiß nicht. Das mit der Buchauflage ärgert mich zudem ein bisschen, aber es soll dem Buch und der Handlung keinen Abbruch tun, vielleicht wäre es die einfachste Lösung einfach die englische Ausgabe zu kaufen?
An sich mochte ich die Geschichte schon gerne. Man merkt, dass es eine Dystopie für Jugendliche ist, weshalb das alles bisschen niedlich formuliert wird, aber eigentlich war die Geschichte schon spannend und irgendwie auch besonders. Das Ende macht mich definitiv auf Band zwei neugierig und vielleicht werde ich ihn irgendwann lesen, wenn ich mich entschieden habe, welche Version ich kaufen werde. Das Buch bekommt von mir 3,5 Sterne und am besten eine Empfehlung für alle die Englisch können und Lust haben die Geschichte auf Englisch zu lesen.