Hallo ihr Lieben ❤
Heute ist Halloween und ich habe mir überlegt, dass ich euch passend zum heutigen Tag fünf Bücher vorstelle, die einem das perfekte Feeling geben. Und da ja auch Reformationstag ist, bringt einen das ein oder andere Buch vielleicht auch dazu, von der katholischen in die evangelische Kirche zu konvertieren. Oder wir lassen die Kirche ganz außen vor. Die mag das sowieso nicht so, wenn es schaurig und gruselig wird. Sachen, die sich nicht erklären lassen, gibt es in der Kirche nicht. Naja, bis auf diesen Jesus, der Wasser in Wein verwandeln und über Wasser laufen konnte. Ach, und ein Zombie war der auch – aber nicht der erste Zombie der Geschichte. Das war Lazarus. Den hat Jesus von den Toten zurückgeholt. Das ist natürlich komplett logisch und selbsterklärend. Aber egal. Für euch gibt es jetzt 5 Bücher, die euch das passende Halloween-Feeling geben.
Der Exorzist – William Peter Blatty
Regan ist ein junges christliches Mädchen, dass sich schlagartig verändert. Die Ärzte, welche ihre Eltern konsultieren, sind ideenlos. Sie können sich die Ursachen für das Verhalten der jungen Regan nicht erklären. Als sich dieses immer weiter verschlechtert, müssen die Eltern davon ausgehen, dass sie von einem Dämonen besessen ist. Also kontaktieren sie einen katholischen Priester, welcher einen Exorzismus durchführen soll. Ob er durch die Teufelsaustreibung das Mädchen retten kann?
Der Exorzist wurde bereits 1971 veröffentlich und reiht sich in zahlreiche Geschichten dieser Art ein. Es ist schaurig und wirkt sehr fremd, jedoch sind all diese Geschichten nicht all zu weit hergeholt. Die Teufelsaustreibung durch Exorzismus war sehr sehr lange Zeit eine gängige Praktik in der katholischen Kirche, die nicht sehr selten auch zum Tod geführt hat. Der wohl bekannteste Fall ist der, der Anneliese Michel, die 1976 im Zuge von 67 Exorzismen und einer damit einhergehenden Unterernährung und psychischen, wie physischen Schwäche gestorben ist. Ein schauriges Thema, dass leider nicht nur aus Hirngespinsten besteht.
Vicious. Das Böse in uns – V. E. Schwab
Victor Vale und Eli Ever sind junge Medizinstudenten, die einen Plan verfolgen, den sie bis ins Letzte durchdenken. Sie wollen sterben: Aber nicht um tot zu sein, sondern um mit neuen Superkräften wiederaufzuerstehen. Sie wissen genau, was sie tun müssen und der Plan gelingt. Victor kann Schmerzen nehmen oder geben und Eli ist quasi unsterblich. Doch Superkräfte formen nicht gleich Superhelden und ihr Experiment zieht düstere Folgen mit sich.
V. E. Schwab ist eine fantastische Autorin und mit diesem Buch hat sie meine Neugier gepackt. Sobald ich Das unsichtbare Leben der Addie LaRue beendet habe, werde ich mir dieses Buch vornehmen, welches ich wirklich sehr interessant finde. Der Klappentext erinnert mich ein wenig an die Amazonserie The Boys und ich bin sehr gespannt, was diese Story bereithält.
Die Unheimlichen: Frankenstein – Mary Shelley & Ralf König
Die Geschichte von Frankenstein kennt jeder: Der intelligente Forscher Victor Frankenstein will an der Universität Ingolstadt den Künsten der Alchemie und Naturwissenschaften nachgehen und einen künstlichen Menschen herstellen. Dies gelingt ihm auch, aber die Kreatur, die er aus Leichenteilen erschafft, ist furchtbar hässlich und ekelt ihn an. Und dann verschwindet dieses Kreatur plötzlich und mysteriöse Vorfälle geschehen, weil es sein Unwesen treibt. Wie die Geschichte ausgeht, verrate ich nicht, aber viele wissen es vermutlich bereits.
Die Buchreihe Die Unheimlichen aus dem Carlsen-Verlag ist eine Reihe von Graphic Novels, welche Klassiker als Comics darstellen. Gezeichnet wurden diese von unterschiedlichen bekannten Karikaturist*innen und Zeichner*innen. Die Geschichte Frankensteins wurde von einem der bekanntesten deutschen Zeichnern bildlich dargestellt: Ralf König. Und das besondere an der Buchreihe? Die Autoren verwenden nur eine einzige Farbe für ihre Highlights.
Echo – Thomas Olde Heuvelt
Zwei Freunde begeben sich auf eine Klettertour in den Schweizer Alpen. Es soll ein einfacher Ausflug für die beiden sein, doch dieser entwickelt sich in einen Horrortrip. Als Nick und sein Freund Augustin abstürzen und Nick dabei schwer verletzt wird, ändert sich alles. Vor allem Nick ändert sich. Das fällt nicht nur seinem Lebensgefährten Sam auf, welcher ihn nach dem Unfall und Krankenhausaufenthalt gesundpflegt. Auch sein gesamtes Umfeld bemerkt die unheimliche Veränderung an ihm und in ihm. Irgendwas stimmt nicht mit Nick und Sam lässt das Gefühl nicht los, dass dieser etwas Böses aus den Tiefen der Alpen mitgebracht hat.
Dieser Thriller klingt unfassbar spannend und hat mich sehr neugierig gemacht. Mich interessiert sehr, was Nick und Augustin passiert ist und warum Nick so etwas durchlebt. Scheinbar hängt es mit dem zusammen, was bei dem Unfall passiert ist. Ich bin sehr gespannt, was es mit diesem Bösen auf sich hat und kann es kaum erwarten zu erfahren, was diese Geschichte bereithält.
Die Legende von Sleepy Hollow – Washington Irving
In einem kleinen Dorf treibt ein kopfloser Reiter sein Unwesen. Jeder der ihm begegnet muss mit seinem Leben bezahlen. Auch der Schulmeister im Ort Ichabold Crane bleibt davon nicht verschont und scheint in die Arme des unheimlichen Reiters gedrängt zu werden. Ob das gut ausgehen kann?
Auch diese Kurzgeschichte von Irving ist vermutlich eine der bekanntesten Schauergeschichten, die es gibt. Ähnlich wie die Wilde Jagd ist die Vorstellung von einem kopflosen Reiter verfolgt zu werden, sehr sehr unheimlich. Vor allem, weil dieser seinen Kopf vor sich auf seinem Sattel tragen soll. Das schreit doch sehr nach Halloween oder nicht?
Vielleicht war ja für euch ein Buch dabei. Diese 5 Bücher sind meine Auswahl für euch. Und glaubt mir, es war nicht leicht mich zu entscheiden. Am liebsten hätte ich noch mehr Bücher mit eingebracht. Je mehr ich recherchiert habe, desto mehr Bücher sind auf meiner Liste gelandet. Gerne hätte ich auch wieder Die Dunklen Chroniken von Christina Henry oder auch Das Dorf der toten Seelen von Camilla Sten empfohlen, aber da ich die beiden Empfehlungen bereits in meinem Beitrag zu den 15 Büchern für den Herbst erwähnt habe, wollte ich mich doch anders entscheiden und andere Bücher empfehlen.
Kennt ihr bereits eins der Bücher? Wie findet ihr die Auswahl und welches Buch müsste man eurer Meinung nach an Halloween unbedingt lesen? Verratet es mir gern.
Bis bald und einen schönen Sonntag euch,
eure Cesca