Hallo ihr Lieben ❤
Ich bin zurück aus meiner kleinen kreativen Pause, in der ich mir sehr viel Zeit für mich genommen habe. Da ich im März bei der Arbeit auch mehr Stunden gemacht habe, ist das Lesen zum Teil zu kurz gekommen, aber ich habe zurück zu meinem Rhythmus gefunden. Und ich kann wirklich stolz auf meinen Lesemonat sein.
Im März habe ich sechs Bücher beenden können und Buch Nummer sieben dann am 1. April beendet. Deshalb zählt es leider nicht in den März, aber auch das ist vollkommen in Ordnung. Sechs Bücher in einem Monat zu lesen, das schafft nicht jeder und das weiß ich auch wirklich zu schätzen. Wollen wir doch mal meinen Lesemonat genauer betrachten.
—
Folgende Bücher und Hörbücher habe ich im März beenden können:
– Sommersprossen – Cecelia Ahern (4 Sterne)
– Dunkel – Ragnar Jonasson (5 Sterne)
– Miss Merkel. Mord in der Uckermark – David Safier (4 Sterne)
– Der fürsorgliche Mr. Cave – Matt Haig (3 Sterne)
– Der Gesang der Flusskrebse – Delia Owens (4 Sterne)
– The Run. Die Prüfung der Götter – Dana Müller-Braun (2 Sterne)
—
Ihr seht, mein Lesemonat war durchwachsen. Am schwersten fiel mir die Bewertung von Der fürsorgliche Mr. Cave, weil ich Matt Haig als Autoren sehr schätze und das Buch auch einerseits sehr gut war. Leider war die Geschichte für mich jedoch zu schwer, zu einengend, zu belastend. Genaueres werdet ihr aber am Donnerstag erfahren. Dann gibt es eine Rezension zu diesem Buch hier.
Enttäuschend war einfach nur The Run. Die Prüfung der Götter für mich. Keine Ahnung, was ich mir erhofft habe – vermutlich eine gute Geschichte. Die Story hatte so seine Lücken und die Protagonistin war auch sehr schwierig. Ich bin einfach nicht mit ihr warm geworden. Und noch schlechter als die Geschichte an sich, war einfach nur das Hörbuch samt Sprecherin. Ich hab schon einige schlechte Hörbücher gehört, aber das war echt die Spitze des Eisbergs. Lasst uns bitte nie wieder davon reden.
Der Auftakt der HULDA-Trilogie von Ragnar Jonasson war somit mein Monatshighlight. Ich mochte die Geschichte und bin gespannt, was die anderen Teile für mich bereithalten, weil ich schon weiß, dass die Bücher die Geschichte chronologisch rückwärts erzählen. Das macht mich echt neugierig. Vermutlich werde ich auch zu diesem Buch eine Rezension schreiben und noch hochladen.
Die anderen 3 Bücher waren in Ordnung. Miss Merkel hat mich zum Schmunzeln gebracht, bei Der Gesang der Flusskrebse verstehe ich nicht ganz den Hype, aber es ist ein gutes Buch, dass man gelesen haben kann, aber nicht unbedingt muss. Und Sommersprossen ist halt ein typisches Cecelia Ahern Buch. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Angefangen und fast beendet im März habe ich ein Buch, das mir meine Kunden schon so oft empfohlen haben, dass ich es jetzt einfach lesen musste – Achtsam morden von Karsten Dusse. Zu dem Buch wird es definitiv auch eine Rezension geben und so viel kann ich sagen: Der Hype um dieses Buch hat seine Berechtigung. Im März bin ich bei diesem Buch bis Seite 296 von 413 gekommen.
Das ergibt eine Statistik von 2250 gelesenen Seiten im März. Wenn sich das nicht sehen lassen kann, dann weiß ich auch nicht. Ich bin vollkommen zufrieden und hoffe, der April wird genauso erfolgreich. Wie war euer Lesemonat so?

Ach ja, eine Sache gibt es da noch: Mein SuB ist ein wenig gewachsen. Ein wenig sehr viel. Da unsere Bücherregale fusioniert sind, hat meine Community entschieden, dass die Bücher, die im Regal der Schneeflocke standen, die ich noch lesen möchte, auf meinem SuB wandern. Von 7 auf 60 in nur einer Umfrage und einem Umzug, ist ein wenig traurig, aber was solls. Irgendwann ist auch dieser SuB abgearbeitet. Und weil es so schön ist: Hier ein Bild von mir und meinem neuen SuB.
Habt einen schönen Sonntag und genießt das Wetter. Hier scheint die Sonne, das schreit nach einem Spaziergang.
Bis bald, eure Cesca