Gastbeiträge, Plauderecke

Plauderecke: Hiraeth (2. Gastbeitrag)

Hiraeth.
Ausgesprochen [hiːrai̯θ] oder hierreith mit rollendem ‚r‘ (für alle, die sich mit der offiziellen Lautschrift auch etwas schwer tun).

Ein walisisches Wort, das übersetzt bedeutet: Sehnsucht nach einem Zuhause, einem Ort oder einem Gefühl, das nicht mehr existiert oder nie existiert hat.

Klingt wie Fernweh für mich.

Die Fragestellung hierzu lautet: Würde ich lieber in eine fiktive Buchwelt – in mein Hiraeth – reisen oder einen fiktiven Buchcharakter in meine Welt holen?
Die Antwort dazu habe ich euch eigentlich schon gegeben. Für mich als fernwehgeplagte Seele gibt es da keine Nanosekunde zu überlegen.

Achtung „Klirr-potenzial“!
(und mit Klirr meine ich dieses gewisse „Klirr“ aus HIMYM, wenn einem eine Illusion oder ähnliches von jemand anderen zerbrochen wird. Dinge, die man nicht ungesehen oder ungehört machen kann, und die einem vielleicht etwas vermiesen. Solltest du nur darauf warten, deinen Buchweltlieblingscharakter endlich zu dir holen zu können für Romantik und das Happy Ever After und alles, dann überspringe am besten den folgenden Abschnitt)

Sollte ich einen liebgewonnen Charakter, einen fiktives, fühlendes, denkendes, intelligentes Wesen seinem Zuhause berauben, ohne es davor gefragt zu haben? In der Hoffnung, dass diese Person mich dann zufällig auch toll findet, obwohl ich ihn oder sie oder es gerade einfach aus seinem/ihrem Alltag gerissen habe? Auf das Risiko hin, dass sie/er/es von meiner Welt dann einfach nur enttäuscht sein könnte? Ich meine… keine Magie, keine Fabelwesen, keine übernatürlichen Mächte oder Wunder. Möglicherweise würde er/sie/es dann sogar eigene Fähigkeiten verlieren oder von Leuten aus meiner Welt angefeindet werden oder zu wissenschaftlichen Zwecken untersucht- .. na okay, ich will nicht übertreiben. Ich will nur sagen: Warum denn herholen, wenn ich einfach zu ihr/ihm reisen und mir von ihm/ihr seine Welt zeigen lassen könnte?

Ihr könnt jetzt weiterlesen 😉

Da jedes Buch für mich schon eine Reise ist, leider nur eine Gedankenreise, wäre es natürlich das Größte, wenn ich leibhaftig in deren Welten eintreten könnte. Die Buchdeckel würden sich in kleine magische Türen verwandeln und ich einfach hindurchsteigen, um die Welt darin mit allen Sinnen riechen, fühlen, hören, schmecken und sehen zu können.

Wie gern, nein.. gern reicht nicht einmal ansatzweise aus. Wie zutiefst erfüllt bin ich von der Sehnsucht, einige Monate im Auenland zu verweilen. Mich an jedem Pflänzchen in meinem üppig bewachsenen Garten zu erfreuen und jeden zu grüßen, der vorbeigeht, da sich in den Hobbit-Dörfern ja alle kennen.  Friedlich angeln am Fluss, ausgelassen feiern auf dem Bühl und abends bei Musik und Tanz „Zum grünen Drachen“ einkehren und mir vielleicht den ein oder anderen Kuss eines der lustigen, frechen Hobbitjünglinge stehlen.

Danach ein Abstecher in die magische Untergrundwelt des sternenlosen Meeres, in die endlosen Tunnel voller Bücher und zahlreichen Lese-Zimmer mit versteckten Türen. Einmal mit dem Schiff durch das sternenlose Meer gleiten und von früherer Pracht träumen.

Wie sehr reizte es mich, zumindest einmal den Night Circus zu besuchen – auch, wenn ich glaube, dass eine Nacht gar nicht ausreicht, um all die Wunder und spektakulären Auftritte dort sehen zu können. Von einem schwarz-weiß gestreiften Zelt zum nächsten Zelt schlendern mit dem Geruch von Zuckerwatte und Feuerrauch in der Nase und aufgeregtem Getuschel, Gelächter und Applaus in der Luft. Durch das Wolken-Labyrinth klettern, rutschen, schweben…

Ein paar Tage mit Auri im Unterding wohnen und mich danach an der Universität in Imre einschreiben, um dort auf dem Weg zum Arkanisten unter anderem Alchemie, Sympathie (Beeinflussung von Dingen durch ähnliche Dinge mithilfe des Alar – der inneren Kraft) , Namenskunde (vielleicht ja sogar den Namen des Windes entdecken), Sygaldrie (Beeinflussung von Gegenständen durch das Einritzen von Runen)zu studieren.

Würde sich mir ein Buch plötzlich öffnen und einladen, seine Welt zu erkunden, müsste ich wohl höchstens kurz zögern, denn wer weiß, ob ich je zurückkehren würde oder könnte. Aber wenig würde mich davon abhalten können, durch Perelin, den Nachtwald zu wandern.

„Da gab es Fächer oder Pinsel aus langen, smaragdgrünen Blättern oder Blüten wie Pfauenschweife voller regenbogenfarbener Augen. Andere Gewächse glichen Pagoden aus übereinander stehenden, aufgespannten Regenschirmen von violetter Seide. Einige dickere Stämme waren zopfartig verschlungen. Da sie durchscheinend waren, sahen sie aus wie aus rosa Glas, das von innen erleuchtet ist. Und Blütenbüschel waren da, die großen Trauben blauer und gelber Lampions gleichen. An manchen Stellen hingen abertausende von kleinen Sternblumen hernieder wie silberglitzernde Wasserfälle oder dunkelgoldene Vorhänge aus Glockenblumen mit langen, quastenartigen Staubgefäßen.“ (Die unendliche Geschichte)

Und wisst Ihr, welche Welt ich auch noch gerne bereisen würde? Jene von Lyra und Pantalaimon. Zwar scheint ihre Welt unserer in vielen Dingen sehr ähnlich, aber ich bin so neugierig, wie wohl mein Dæmon heißt, welche Gestalt er hat und wie er so drauf ist. Wie aufregend wäre es, plötzlich ein mit mir verbundenes Tierwesen an meiner Seite zu haben, das sprechen und mit mir sogar telepathisch kommunizieren kann?! Und wenn ich dann schon einmal dort wäre, würde ich einen Weg finden, auf diese Savanne zu diesen liebenswürdigen, herzlichen, fürsorglichen Mulefa zu gelangen, die auf gigantischen Samenkapseln über die Steinfluss-Straßen der Savanne rollen.

„Ein weiches, goldenes Licht beschien eine endlose Prärie oder Savanne. Die Ebene war zum größten Teil mit kurzem Gras in unendlich vielen Schattierungen von Braun, Grün, Beige und Gelb bedeckt und floss in sanften Wellen dahin, die in der Abendsonne lange Schatten warfen. Zugleich schien sie aus einem Netz von Adern durchzogen zu sein, die wie Flüsse aus hellgrauem Stein aussahen. Sodann standen über die Ebene verstreut in Gruppen die größten Bäume, die sie je gesehen hatte, mindestens anderthalb mal so hoch wie Redwoodbäume. Ihr Laub war dicht und dunkelgrün, und die gewaltigen Stämme leuchteten im Abendlicht goldrot. Und schließlich weideten auf dem Gras Herden von Tieren. Sie erreichten ungefähr die Größe von Rehen oder Antilopen und hatten eine ähnliche Farbe. Aber die Anordnung der Beine war rautenförmig: zwei in der Mitte und jeweils eines  vorne und eins hinten unter dem Schwanz. Etwa ein Dutzend Tiere, ungefähr so groß wie die Weidetiere, nur grau und schlanker, mit Hörnern auf dem Kopf und Rüsseln wie Elefanten, rasten auf Rädern heran.“ (Der goldene Kompass)

Aber, fragst du dich nun vielleicht, wenn ich nun nur die Wahl hätte, jemanden aus einem Buch zu mir zu holen, wer wäre das für mich?

Darüber musste ich wirklich erst einmal lange nachdenken. Natürlich gibt und gab es Charaktere, die mich berührt haben, in die ich mich ein wenig verguckt habe oder hatte und von denen ich mich viel zu früh wieder verabschieden musste, aber dafür kommen ja immer wieder neue Reisegefährten, die mich ein nächstes Stück des Weges begleiten – so wie auf einer Backpacker-Tour auch. Man trifft sich, geht eine Zeit lang dieselbe Strecke und je nachdem, wo man sich befindet, herkommt und hingeht, verabschiedet man sich dann… vielleicht für immer.

Meine Antwort lautet also: Ich würde Sammy zu mir holen.
Sammy, den schwarz-weißen Kater aus Lost Moon. Und zwar, BEVOR er in dieses ferngesteuerte Spielzeugauto transferiert wird. Bei mir auf der Erde, in einer Wohnung mit Garten hätte er es sicher so viel schöner. Und im Optimalfall würde sich mein aktueller Kater auch sofort mit ihm anfreunden. Farblich zusammenpassen würden sie nämlich 😉

Ich wünsche euch, dass ihr auch euer persönliches Hiraeth gefunden habt und zugleich hoffe ich aber, dass ihr es niemals entdecken werdet. Ich finde, es ist ein Fluch und ein Segen, der bittersüßeste Schmerz, der einem so leidenschaftlich den Atem raubt, bis man halb erstickt am Boden liegt.

Bis bald
oder auf walisisch
Gweld ti
Hwyl am nawr
Hwyl am y tro
oder
Gwela‘ i di cyn bo hir
(Google hat mir da kein eindeutiges Ergebnis geliefert) xD

eure Catly

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s