Bookish

„Das Letzte, was du hörst“ – Andreas Winkelmann

Ein Podcast der tausende Menschen begeistert, hinter dem jedoch ein furchtbares Geheimnis lauert.
Sarah liebt den Podcast „Hörgefühlt“ nicht nur wegen seiner Inhalte, sondern auch wegen der Stimme des Podcasters Marc Maria Hagen. Was sie jedoch nicht weiß: Es werden vermutliche Selbstmordopfer gefunden, welche während ihres Todes besagten Podcast angehört haben. Was es damit auf sich hat, versucht Kommissarin Carola Barreis herauszufinden und dabei hilft ihr Roya Mayer, welche scheinbar tiefer in die Fälle verstrickt ist, als erwartet.

Das Letzte, was du hörst ist ein spannender Thriller von Andreas Winkelmann, welcher am 14.06.2022 beim Rowohlt-Verlag als Taschenbuch erschienen ist. Für 12,00€ kann man auf 368 Seiten die mysteriösen Tode rund um diesen Podcast nachlesen. Das Hörbuch gibt es überall wo es Hörbücher gibt und es wird von Charles Rettinghaus gelesen.

Meine Meinung
Ich habe das Hörbuch auf BookBeat gehört und fand die Grundidee der Geschichte ganz spannend. Podcasts sind beliebter denn je und ich persönlich habe auch meine Podcasts, die ich regelmäßig höre und bereits zum Release Tag der neuen Folge, direkt die Zeit finde bzw. mir die Zeit nehme, dass ich die neueste Folge höre. Und so geht es den einzelnen Charakteren in diesem Buch auch. Zum Beispiel Sarah, deren absoluter Lieblingspodcast der von Marc Maria Hagen ist.

Mich persönlich würde dieser Podcast nicht interessieren, was an der Thematik liegt. Generell hat mich diese Thematik etwas getriggert, weil ich diese Art von Podcast und Coaches absolut nicht leiden kann, weil sie die „leichtgläubigen“ Menschen ausnutzen und mit ihren Gedanken beeinflussen, sodass die Zweifel in ihnen immer lauter werden. Dem Buch und der Handlung hat das jedoch keinen Abbruch getan, weil es zum Teil genau darauf aufbaute. Die Spannung war an den richtigen Stellen und man hat bis zum Ende mitgefiebert, wie die verschiedenen Handlungsstränge denn zusammenhängen?

Ich habe die Geschichte sehr gerne verfolgt und mochte den Spannungsbogen, auch wenn mir einige Aspekte einfach nicht ganz so gut gefallen haben. Es ist ein guter Thriller, der einige Plottwists mit sich bringt und bei welchem man mitraten kann, wie und ob die Ereignisse miteinander zusammenhängen. Dem Buch gebe ich 4 Sterne und eine Empfehlung an alle Thrillerfans, die auch gerne Podcasts hören.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s