Hallo ihr Lieben ❤
Wie ihr im letzten Beitrag zum Book Circle schon erfahren habt, befinden wir uns aktuell in einer kleinen Sommerpause, was zur Folge hat, dass wir erst im September wieder die neue Runde starten. Dennoch steht das Circle Book für den September schon fest. Ich dachte mir, es könnte euch interessieren, wie ich als Leaderin des kommenden Circle Monats vorgehe. Daher sollen in dem Beitrag ein paar Fragen geklärt werden, wie: Welche drei Bücher stehen zur Wahl? Wieso habe ich diese Wahl getroffen? Wie wird abgestimmt? Wie läuft die restliche Planung des Circles ab? Und und und…
Ich will gar nicht lange weiterplaudern, sondern direkt starten.
1. Die Buchauswahl für die Buchauswahl
Der wohl wichtigste Schritt in der Vorbereitung der Book Circle Runde ist die Auswahl der richtigen Bücher. Jeder geht da natürlich anders vor, weshalb ich jetzt nur aus meiner Sicht berichten werden, wie ich mich persönlich für meine Bücher entscheide.
Zuerst stöbere ich meistens planlos auf der Thalia-Seite bzw. in der Thalia-App und packe erstmal alles auf meine Wunschliste, was ich mir vorstellen könnte, mit den Mädels zu lesen. Meistens kategorisiere ich dann auch schon nach bestimmten Genres, sodass ich am Ende des Tages circa zwanzig verschiedene Bücher auf meiner Wunschliste habe, die drei bis vier verschiedenen Genres oder Themen zugeordnet werden können. Meistens lasse ich mir dann zwei bis drei Tage Zeit, um mir klar zu werden, welches Genre ich dann wählen werde. Somit ist die Auswahl der Bücher auf vier bis sechs begrenzt und ich muss mich nur noch entscheiden, welche drei Bücher am ehesten auf die Liste kommen.
In April haben wir Lost Moon gelesen, welches vom Klappentext her eigentlich recht vielversprechend klang. Tatsächlich hatte ich das Buch erst entdeckt, nachdem ich mich auf das Genre Science Fiction festgelegt hatte und dann nochmal gegen eins der eigentlichen Bücher ausgetauscht. Was für ein Reinfall.
Für den kommenden Circle habe ich mir meine bereits gemerkten Bücher noch einmal angeschaut und lange zwischen verschiedenen Genres geschwankt und mich schon fast festgelegt, bis ich auf der Suche nach dem nächsten Buch von meinem SuB auf die Idee kam, ich könnte ja auch einfach den Book Circle dazu nutzen, meinen SuB-Deal zu fördern. Also habe ich mir meinen SuB genauer angeschaut und verschiedene Bücher rausgesucht.
—
Schnell fiel meine Wahl auf das Genre Krimi/Thriller, da ich in diesem Bereich noch viele ungelesene Bücher in meinem Regal stehen habe, die sehnlichst darauf warten, dass ich ihnen meine Aufmerksamkeit schenke. Unter anderem sind da einige Bücher, von Sebastian Fitzek, welche jedoch schnell rausfielen, weil ich mir bei Catly nicht sicher war, welche Bücher sie von ihm noch nicht gelesen hat. Und die Frage: „Sag mal, welche Bücher von Fitzek hast du eigentlich noch nicht gelesen?“, erschien mir zu auffällig, also habe ich diese Kandidaten von meiner Liste gestrichen, obwohl ich gerne Noah reingepackt hätte.
Noah – Sebastian Fitzek
Darum geht’s: Er weiß nicht wer er ist, was seine Aufgabe ist und wie er nach Berlin gekommen ist. Er weiß nur, dass die Obdachlosen ihn Noah nennen, weil dieser Name in seinen rechten Handballen tätowiert ist. Also beginnt Noah nach seiner Identität zu suchen. Im Laufe dieser Suche nach sich selbst findet er heraus, dass er scheinbar ein Schlüsselelement zu einer globalen Verschwörung ist, welche schon zehntausende Opfer gefordert hat und die gesamte Menschheit bedroht.
—
Blieben noch ein paar andere Bücher, die sich den Weg in die Top Drei erkämpfen mussten. Von Anfang an ganz vorn mit dabei war das Autoren-Duo Erik Axl Sund mit ihrer Victoria Bergmann-Trilogie, der ich mich schon seit Ewigkeiten widmen wollte. Außerdem haben wir mit dem ersten Teil der Kronoberg-Reihe – Scherbenseele – bereits im November 2019 ein Buch der Autoren als Circle Book gehabt, welches uns sehr gut gefallen hat. Also landete Krähenmädchen auf der Liste, der möglichen Circle Books.
Krähenmädchen – Erik Axl Sund
Darum geht’s: Ein Junge wird in Stockholm tot aufgefunden und sein toter Körper zeigt Spuren von schweren Missbrauch. Doch es bleibt nicht bei einer Leiche. Die leitende Ermittlerin Jeanette Kihlberg wendet sich an die Psychologin Sofia Zetterlund, welche eines der Opfer in Behandlung hatte. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeitsstörungen. Außerdem hat Sofia eine Patientin – Victoria Bergmann -, welche ihr das Gefühl gibt, dass sie irgendwas übersehen hat. Und plötzlich stehen Kihlberg und Zetterlund vor der Frage, wie viel ein Mensch aushalten kann, bevor er selbst zum Monster wird.
—
Im Bereich Krimi ist mir mal wieder ein Buch des Autoren Guillermo Martínez in die Hände gefallen. Nachdem ich bereits Die Oxfordmorde und Der Fall Alice im Wunderland von ihm gelesen habe, lächelte mich Der langsame Tod der Luciana B. an. Das Buch ist seit Erscheinungstermin auf meinem SuB und ich wollte es eigentlich schon längst gelesen haben, aber wir kennen alle das Problem mit zu vielen ungelesenen Büchern im Regal. Es kam immer ein anderes vorher. Daher ist dieses Schätzchen auch auf die Liste ums Rennen für den Einzug in die Book Circle Top 3 gelandet.
Der langsame Tod der Luciana B. – Guillermo Martínez
Darum geht’s: Luciana arbeitet neben ihrem Studium als Sekretärin des Kriminalautors Kloster, welcher jedoch irgendwann aufdringlich wird. Luciana zeigt ihn daraufhin an, was als Folge mit sich zieht, dass seine Frau ihn verlässt. Und für Luciana bricht die Hölle auf Erden los. Innerhalb weniger Jahre, geschehen mysteriöse Unglücke in ihrem Umfeld: Ihr Verlobter ertrinkt auf eine rätselhafte Weise, ihre Eltern sterben an einer Pilzvergiftung, ihr Bruder wird brutal ermordet. Luciana ist sich sicher, dass hinter all diesen Toden Kloster steckt, der ihr diese Anzeige nie verziehen hat und sich nun an ihr rächt.
—
Ein weiterer Thriller, der schon seit Ewigkeiten darauf wartet, gelesen zu werden, ist Schändung von Jussi Adler-Olsen. Ich habe tatsächlich noch kein Werk des Autors gelesen und ich bin gespannt. Auch dieser Thriller klingt sehr düster und brutal, weshalb ich echt gespannt bin und ihn definitiv auf die Liste packen musste, wo er ebenfalls wie die anderen Bücher um den Einzug in die Top 3 kämpfen kann.
Schändung – Jussi Adler-Olsen
Darum geht’s: Ein brutaler Mord an einem Geschwisterpaar. Als verdächtig wird eine Gruppe Jugendlicher festgenommen, welche an einem Privatinternat für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Erst Jahre später zeigt sich einer von ihnen geständig.
Zwanzig Jahre später taucht die Fallakte auf dem Schreibtisch von Ermittler Carl Mørck auf, welcher im Sonderdezernat Q für unaufgeklärte Fälle in Kopenhagen zuständig ist. Trotz eigentlich abgeschlossenem Fall widmet sich Mørck der Akte und entdeckt einige Ungereimtheiten, die den Ermittler in die höheren Kreise – zu Aktienhändlern, Reedern und Schönheitschirurgen – führen, aber auch zu einer Obdachlosen. Die Frau scheint etwas zu wissen, was drei höchst einflussreichen Männern zum Verhängnis werden könnte. Die Jagd auf die Wahrheit kann beginnen…
—
Nachdem The Inheritance Games für uns eine kleine Enttäuschung dargestellt hat, dachte ich, es wäre cool, wenn wir die Thematik Rätsel und Spiele noch einmal aufgreifen und dieses Mal vielleicht einen „richtigen“ Thriller lesen. Da fiel mir Rabbits. Spiel um dein Leben von Terry Miles in die Hände und ich dachte, dieses Buch könnte auch etwas für den Book Circle sein. Außerdem hat mich der Klappentext ein wenig an Nerve. Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen erinnert. Aus diesem Grund wanderte es schnell auf die Liste.
Rabbits – Terry Miles
Darum geht’s: RABBITS ist ein geheimes Spiel, welches im Untergrund gespielt wird. Die Regeln sind tödlich, die Mitspieler unbekannt und als Einsatz setzt man sein Leben. K hat keine Familie, nur seine beiden besten Freunde Baron und Chloe. Alle drei sind süchtig nach dem Spiel und die oberste Regel ist: Niemand darf über das Spiel reden. Wer diese Regel bricht, muss um sein Leben bangen. Doch als einer der berühmtesten Ex-Spieler verschwindet macht sich K auf die Suche nach ihm und schlägt alle Warnungen in den Wind. Was er nicht weiß? Er befindet sich bereits in der gefährlichsten RABBITS-Runde aller Zeiten.
—
Ein weiterer Thriller, welcher sich einen Platz auf der Liste um den Kampf auf die Top 3 erkämpft hat, ist Totenblick von Markus Heitz. Dieses Buch stand bereits im November 2019 zur Auswahl ein Book Circle Buch zu werden und hatte es sogar in die Top 3 geschafft. Ich bin seit 2019 nicht dazu gekommen, es zu lesen und habe es daher wieder auf die Liste gesetzt, sodass es sich erneut einen Platz in die Top 3 der Book Circle Runde für September 2022 erkämpfen konnte.
Totenblick – Markus Heitz
Darum geht’s: „Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachter.“ Diese Nachricht hinterlässt der Serienmörder an jedem seiner Tatorte, welche Todesbildern nachempfunden sind. Dabei orientiert er sich an Bildern, Gemälden und modernen Fotografien. Anfangs nehmen die Ermittler an, dass es versteckte Hinweise an den Tatorten bzw. zwischen den Vorlagen und den Opfern gibt, doch dann entdecken sie, dass sich die Anzahl der Toten auf den Vorlagen erhöhen. Und da gibt es noch etwas: Der Täter versteckt die Hinweise für die Ermittler an einem besonderen Ort…
—
Ein weiteres Buch, das es auf die Liste geschafft hat, ist Lieblingskind von C. J. Tudor. Dieses Buch klang vom Klappentext her so krass nach Thriller und Horror, dass ich es unbedingt auf die Book Circle Liste packen wollte, weil ich dachte, es könnte sehr spannend werden. Außerdem ist es ein Buch, dass ich auch demnächst unbedingt lesen möchte und mir spätestens im Herbst vornehmen will.
Lieblingskind – C. J. Tudor
Darum geht’s: Seine kleine Schwester Annie verschwand eines Tages nachts aus ihrem eigenen Bett. Das ganze Dorf machte sich auf die Suche nach dem Mädchen und alle befürchteten schon das Schlimmste, doch wie durch ein Wunder tauchte Annie nach 24 Stunden wieder unbeschadet auf. Doch Annie will und kann nicht erzählen, was ihr passiert ist, aber er ahnt, dass etwas Schlimmes seiner Schwester widerfahren ist und sie nicht mehr das Mädchen ist, was sie war. Er bekommt Angst um seine Schwester – mörderische Angst…
—
In Absprache mit der Schneeflocke, die das folgende Buch bereits gelesen hat (wie fast alle Bücher, die auf der Liste stehen), wurde mir bestätigt, dass man folgendes Buch auch lesen kann, ohne vorher eine Reihe des Autoren gelesen zu haben. Frost von Ragnar Jónasson spielt scheinbar unabhängig von seiner HULDA-Trilogie und durfte somit ebenfalls auf die Liste von Büchern wandern. Die Erzählweise des Autoren finde ich sehr besonders und ich bin auch gespannt, was dieses Buch bereithält.
Frost – Ragnar Jónasson
Darum geht’s: Dieses Buch behandelt einen Cold Case, welcher sich in einem Tuberkulose-Sanatorium im Jahr 1983 abgespielt hat. Dabei kamen eine Krankenschwester und ein Chefarzt ums Leben. Dieser Fall zählt zu den bekanntesten und spannensten der Isländischen Kriminalgeschichte, vor allem, weil er nach wie vor ungelöst ist. Ermittler Helgi Reykdal, widmet sich dem nie aufgeklärten Fall und stellt sich der Frage, ob die damalige Ermittlerin Hulda Hermannsdóttir zum Schweigen gebracht wurde und aus diesem Grund nie den Fall aufgeklärt hat.
—
Zuletzt fiel mir noch ein Thriller in die Hände, der etwas sehr viel dicker als die anderen Bücher auf der Liste ist. Dennoch hatte mich der Klappentext gecatcht und ich war kurz versucht es auf die Liste zu packen, doch auf Grund der Zahl von über 800 Seiten, wäre das einem Mammutprojekt gleichgekommen, weshalb ich mich final dagegen entschieden habe. Dennoch möchte ich euch dieses Buch nicht vorenthalten. Der Totenmacher von Stuart MacBride klang einfach zu verlockend, wäre aber als Circle Book für einen Monat einfach nicht realisierbar gewesen, weil ich nicht voraussetzen kann, dass jeder von uns mehr als 200 Seiten pro Woche lesen kann. Natürlich wäre das prinzipiell machbar, aber das würde alle Beteiligten unter Druck setzen und der Book Circle soll ja in erster Linie Spaß machen und uns nicht zum Lesen zwingen.
Der Totenmacher – Stuart MacBride
Darum geht’s: Auf einer Mülldeponie wird eine Mumie gefunden. Zuerst vermutet man, dass sie aus einem Museum entwendet und schließlich entsorgt worden ist, doch kurz darauf wird eine weitere mumifizierte Leiche gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass die Ermittler vor einem noch nie dagewesenen Kriminalfall stehen. Der Mörder will die Körper der Toten für die Ewigkeit bewahren. Sein Werk ist noch nicht vollendet und für die Ermittler beginnt ein Rennen gegen die Zeit.
—
Diese neun Bücher waren in meinem ersten Impuls auf der Suche nach einem neuen Circle Book auf der Liste. Da Noah und Der Totenmacher jedoch schnell aus dem Rennen waren, blieben „nur“ sieben Bücher, die sich um die offizielle Top 3 durchkämpfen mussten. Ich habe über Tage und Wochen hinweg abgewogen, die Liste ständig neusortiert und mich dann schweren Herzens irgendwann einfach aus einem Impuls heraus für folgende drei Bücher entschieden:
1. Krähenmädchen – Erik Axl Sund
2. Rabbits. Spiel um dein Leben – Terry Miles
3. Lieblingskind – C.J. Tudor
2. Die Buchauswahl wird den Circle Mitgliedern vorgelegt und sie entscheiden
Nachdem meine Auswahl feststand und wir final das letzte Circle Book –The One. Finde dein perfektes Match von John Marrs – besprochen haben, kam erstmal die Ankündigung in gemeinsamer Übereinkunft, dass wir eine kleine Sommerpause machen. Dennoch war es mir wichtig, dass wir frühzeitig darüber abstimmen, welches Buch unser neues Circle Book für den September wird, weshalb ich direkt die Auswahl bekannt gegeben habe (auch aus dem Grund, damit ich sie nicht nochmal umwerfe). Danach hatten die drei Mädels etwas Zeit ihre Auswahl zu treffen und sich für eines der Bücher zu entscheiden. Die einen haben sich fast direkt entschieden, die anderen haben sich dafür etwas mehr Zeit gelassen.
Die Abstimmung findet in Form einer Umfrage statt, bei welcher jedes Mitglied eine Stimme zu vergeben hat. Die Leaderin ist in dem Fall neutral und gibt jedem Buch eine Stimme. Sollte es zu einer Patt-Situation kommen, bekommt jedes Mitglied eine zweite Stimme. Sollte es erneut zu einem Patt kommen, entscheidet die Leaderin.
In diesem Circle Monat war die Abstimmung jedoch recht eindeutig, weshalb es keine zweite Abstimmung benötigte:
(Es ergibt sich folgende Abstimmung – 6 Stimmen wurden vergeben: 3 von Leaderin, 3 von Mitgliedern)
1. Krähenmädchen – Erik Axl Sund
> 1 Stimme
2. Rabbits. Spiel um dein Leben – Terry Miles
> 3 Stimmen
3. Lieblingskind – C.J. Tudor
> 2 Stimmen
Somit wird Rabbits. Spiel um dein Leben unser Circle Book für den Monat September.

3. Einteilen des Buches in Leseabschnitt und eigentlicher Book Circle
Im Folgenden wird das Buch in vier circa gleichlange Abschnitte geteilt, da wir uns ja einen ganzen Monat damit beschäftigen. Es gilt: ein Abschnitt – eine Woche. Die Abschnitte werden erst nach und nach veröffentlicht, nachdem der aktuelle Abschnitt besprochen wurde.
Bei Büchern mit langen Kapiteln ist es teilweise schwierig gleichlange Abschnitte einzuteilen, weil die Abschnitte im besten Fall mit einem Kapitel enden.
Die Auswertung findet via Video-Call-Meeting statt, wobei wir verschiedene Fragen klären und allgemein über den Abschnitt reden. Was hat uns gestört? Welcher Charakter ist uns sympathisch/unsympathisch? Wie vermuten wir, dass es weitergeht?
In der Regel findet die Auswertung bei uns Montagabend statt, kann jedoch auch auf Sonntag/Dienstag variieren, sollte jemand verhindert sein.
Am Ende des Monats verfasst dann der jeweilige Leader einen Beitrag, bei welchem sich die anderen zu Wort melden dürfen. Es ist keine Vorgabe meinerseits festgelegt, da jeder Leader seinen Circle gestalten kann, wie er möchte.
Wenn wir alle schneller mit dem Abschnitt fertig sind als erwartet und wir alle entsprechend Zeit finden, kann es auch passieren, dass wir den Abschnitt bereits eher auswerten. So war das beispielsweise im letzten Monat der Fall.
So ihr Lieben, das war ein „kleiner Einblick“ in unseren Book Circle und die Arbeit dahinter. Natürlich darf und kann ich nicht zu viel spoilern in Bezug auf den kommenden Monat, da die Mädels diesen Beitrag auch lesen werden und sie sonst zu viel erfahren würden. Ich hoffe, euch hat diese Art von Beitrag trotzdem gefallen und ihr mochtet es, dass ich ein kleines „Behind the scenes“ gezeigt habe.
Bis bald,
eure Cesca ❤