+++ SPOILER ALERT +++ SPOILER ALERT +++ SPOILER ALERT +++
(Diese Spoilerwarnung existiert lediglich, weil es sich um einen zweiten Teil einer Reihe handelt)
Peter Grant ist mit einem neuen Fall zurück. Der junge Polizist aus London, welcher in einer speziellen Abteilung für magische Vorkommnisse arbeitet, muss einen Fall aufklären, der scheinbar nur einen von vielen aus einer Reihe mysteriöser Tode darstellt. Allesamt betreffen Musiker – im Speziellen Jazz-Musiker -, die einen plötzlichen Tod starben. Auffällig dabei ist, dass den jungen Ermittler beim Betrachten der Fälle immer wieder ein Lied in die Hände fällt. „Body and Soul“ scheint mit den mysteriösen Toden zusammenzuhängen.
Schwarzer Mond über Soho ist der zweite Teil der Peter Grant– bzw. Rivers of London-Reihe von Ben Aaronovitch. Optisch gut zu Teil eins passend, ist dieses Buch in Blautönen gehalten und gibt auf dem Cover wieder dezente Hinweise auf die Geschichte, die sich im Inneren verbirgt. Das Buch, dessen Inhalt 416 Seiten umfasst, ist bereits am 01.07.2012 in der deutschen Erstausgabe beim dtv Verlag als Taschenbuch erschienen und kostet 11,95€.
Meine Meinung
Teil zwei hat sich angefühlt, als ob man wieder Freunde besucht, die man schon gut kennt, jedoch immer noch neue Sachen über sie erfahren kann. Klingt das logisch? Bei Teil eins hatte ich das Gefühl, dass es so viele Charaktere gibt, dass ich gar nicht genau wusste, wer jetzt wer ist und wie diese Charaktere alle in die Geschichte gehören. Das Schöne? Man trifft den Großteil wieder und erinnert sich auch an sie. Ab und zu war ich dennoch etwas verwirrt. Aber ich glaube, nachdem ich Teil zwei beendet habe, habe ich jetzt mehr Überblick.
Der Fall war spannend und ich habe das Buch verschlungen. Ich wollte unbedingt wissen, wer der Täter ist und wie diese ganzen mysteriösen Vorkommnisse miteinander zusammenhängen. Die Charakterentwicklung unseres Protagonisten Peter Grant ist schön anzusehen, obwohl ich persönlich nach wie vor das Gefühl habe, dass er bei der Wahl seiner Sympathien oftmals auch seinen Penis entscheiden lässt. Er ist ja auch noch jung und in London laufen bestimmt einige schöne junge Frauen herum. Nichtsdestotrotz machen die Ermittlungen und die Spurensuche mit ihm sehr viel Spaß.
Auch die Charakterentwicklungen der anderen Charaktere hat mich beeindruckt. Jeder hat seine Lasten zu tragen und jeder meistert es irgendwie anders. Der Schreibstil ist einfach toll, dazu muss ich nicht viel mehr sagen und diese ganze Reihe wirkt wie ein Harry Potter-Universum für Erwachsene in besser durchdacht und mit mehr Spannung. Ich kann die Reihe bis jetzt nur empfehlen und bin gespannt, was die anderen Bände bereithalten werden. Feststeht definitiv, dass es Spannung und Überraschungen geben wird, denn dieses Buch endet mit einem Mini-Cliffhanger zur Hauptgeschichte. Das Buch bekommt von mir 5 Sterne und eine Empfehlung an alle, die nach Band eins bereits begeistert sind, aber auch an die, die noch unschlüssig auf die Masse von Charakteren schauen.