Bookish

Jahresrückblick 2022

Hallo ihr Lieben ❤
Das Jahr 2022 ist zu Ende und ich verstehe immer noch nicht ganz, wie und wann das denn passiert ist. Es ist so unfassbar schnell gerannt und gefühlt ist nichts und doch so viel passiert. Es hat damit angefangen, dass die Schneeflocke und ich in unsere neue Wohnung gezogen sind – allein der Gedanke, dass wir in wenigen Wochen schon ein Jahr hier wohnen, ist unfassbar merkwürdig. Mein Job bei Thalia macht mir nach wie vor viel Spaß und in diesem Jahr sind so viele Freundschaften unter KollegInnen dazugekommen, die ich nicht mehr missen möchte.
Aber es gab auch Phasen in diesem Jahr, die mich nach unten gedrückt haben. Zum Beispiel der ganze Struggle um mein Studium und die Zweifel, die zum Teil damit einher gingen. Ich hab es geschafft mich davon nicht komplett überschwemmen zu lassen, aber es war nicht immer leicht, besonders, wenn deine innere Stimme dir sagt, dass du nicht gut genug bist. Aber ich hab mich rausgeboxt.

Und dann gab es natürlich viele buchige Höhen und Tiefen. Mein Highlight 2022 ist definitiv das neueste Ereignis hier. Ich hab mich nach fast 7 Jahren von Cesca und b3t33n.th3.lin3s verabschiedet und fühle mich als Franzi und wortweltreisende einfach unfassbar wohl, auch wenn es ab und zu noch ungewohnt ist und mir in Sachen Blog oftmals noch „b3tw33n.th3.lin3s“ über die Lippen kommt. Dennoch war es definitiv die richtige Entscheidung und ich bin immer noch sehr glücklich darüber, wie viel Zuspruch ich von euch bekommen habe. Nicht nur direkt über den Blog, sondern auch über Bookstagram habe Zuspruch bekommen und außerdem durfte ich in diesem Jahr neue tolle Menschen kennenlernen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind.
Drei Menschen, die mir dieses Jahr noch mehr ans Herz gewachsen sind, als generell schon, sind drei Menschiis, die mich schon seit einigen Jahren begleiten und die auch ihr in diesem Jahr noch einmal neu kennenlernen konntet. Ein großes Danke an meine Book Circle Mädels Carla, Catly und Zazzy.

Wer mir und diesem Blog schon länger folgt, weiß, dass Carla, Zazzy und ich bereits 2019/2020 einen Book Circle hatten und aus verschiedenen Gründen dann irgendwann aufgehört haben. Umso mehr freue ich mich, dass wir dieses Jahr wieder zueinander gefunden und die liebe Catly aufgenommen haben. Diese Leserunden mit den Mädels haben mir auch sehr viel Freunde in diesem Jahr gegeben und ich bin super happy, dass wir wieder den Book Circle haben.

Und da die Mädels irgendwie auch einen großen Teil in meinem buchigen Leben einnehmen und ich bei Blogfragen auf sie zurückkommen kann, habe ich mir überlegt, ein Book Circle Rückblick 2022 wäre doch super. Also habe ich den dreien folgende Aufgabe gegeben:

Okay ihr Lieben,
Ich habe mir ein paar Gedanken über den Jahresabschlussbeitrag gemacht.
Von euch möchte ich wissen, welches Fazit ihr zum ‚ersten‘ Book Circle Jahr zieht, welches Buch euer absolutes Highlight war und welches der absolute Flop.
Außerdem möchte ich, dass ihr euch Gedanken darüber macht, ob ihr vielleicht Wünsche und Verbesserungsvorschläge für das kommende Jahr habt.
Abschließend wäre es cool, wenn ihr noch ein passendes GIF heraussucht, welches eure Gefühlslage zeigt, wenn ihr an den Book Circle und unsere Auswertungen denkt.
PS: Als kleine Zusatzaufgabe wäre es noch cool, wenn ihr ein Lied raussucht, das eurer Meinung gut als Jingle zu uns als Mini-Leseclub passen würde
.“

Seid gespannt auf die Antworten, die folgen werden. Wir beginnen mit unserem Neuling Catly:

„War ich wirklich erst ein Jahr (oder genaugenommen 7 Monate) mit den Book Circle Mädels auf Abenteuerreise durch verschiedenste Geschichten? Es kommt mir viel länger vor. Wir sind durch euphorische Höhen geschwebt, in muffige Sümpfe gestolpert und waren bei den ganzen Aufs und Abs doch sehr häufig ähnlicher Meinung.
2,5 von unseren 7 gelesenen Büchern waren für mich einfach nur der pure Schmerz: Lost Moon als wirklich alleroberster oberübelster Spitzenreiter der Grottigkeit, gefolgt von The Inheritance Games und 90 % von Show me the Stars. Die anderen Bücher hatten für meinen Geschmack alle ihre eigenen Reize, ich glaube einen klaren Gewinner kann ich da nicht mal nennen. Die beiden heftigsten Page turner waren für mich The One und Rabbits, während in Der Freund der Toten und Das unglaubliche (Ab-)Leben des Wallace Price viele Szenen mein Herz berührt haben.
Ich freue mich auf viele weitere Book Circle Runden, denn es macht mir unheimlich viel Spaß gemeinsam Bücher, unter anderem auch welche, die ich sonst niemals in die Hände genommen hätte, zu lesen und im Anschluss darüber zu diskutieren, These aufzustellen, zu schwärmen oder zu lästern. 😉
Ich stelle mir manchmal vor, wie es wäre, wenn wir auch Bücher vorschlagen würden, die man selbst vielleicht schon gelesen hat, aber gerne noch einmal lesen und vor allem mit den anderen dreien besprechen wollen würde. Allerdings könnte es dann natürlich auch passieren, dass ein heißgeliebtes Buch von den anderen der Gruppe total negativ bewertet wird… da müsste man selbst dann stark sein.

Ich, wenn ich mich auf den Book Circle und unsere Auswertungen vorbereite“

Wenn es nach Catly gehen würde, wäre folgendes Lied unser Jingle mit passendem Trailer:

Die liebe Zazzy hat sich natürlich auch Gedanken gemacht und hat meine Aufgabe wie folgt beantwortet:

„Das erste Bookcircle Jahr ist nun vorbei. Nun eigentlich haben wir ja erst im April gestartet, aber  trotzdem! Hier nun mein kleines Fazit zu den letzten Monaten. Ich habe es genossen, mit den Mädels neue Welten zu entdecken. Sei es auf den Mond zu fliegen oder nach Irland zu pupsenden Leuten zu wandern. Ich habe es genossen Wallace auf seiner Reise nach dem Tod zu begleiten. Es motiviert sehr, wenn man noch jemanden hat, um sich durch ein eher schlechteres Buch zu arbeiten. Ich freue mich auf das kommende Jahr und hoffe auch darauf, wieder ein paar tolle Bücher zu lesen.
Mein absoluter Flop war tatsächlich Lost Moon. Ich glaube, dazu haben wir auch schon ausführlich in Franzis Beitrag geschrieben. Schlechter Plott und auch ein sehr sehr gewöhnungsbedürftiger, wenn nicht sogar schlechter Schreibstil. Absolut keine Empfehlung.
Dafür gab es natürlich ein mehrere Highlights, die wir zusammen entdeckt haben – meins war Das unglaubliche Leben des Wallace Price. Es war einfach so eine schöne Geschichte und auch der Schreibstil war für mich einfach zauberhaft. Das Setting fand ich auch sehr schön. Ach *seufz* für mich war es einfach ein Wohlfühlbuch. Ich werde es sicherlich noch einmal rereaden. 🙂
Wenn ich an unsere virtuellen Auswertungstreffen denke und auch an die neuen Bücher bin ich richtig happy.“

Auch Zazzy hat sich Gedanken zu unserem Jingle gemacht und hat folgenden Vorschlag gebracht:

Uns interessiert natürlich noch, was Carla zu der Aufgabe zu sagen hat:

„Als Franzi mir geschrieben hat, dass sie den alten Book Circle wieder aufleben lassen möchte, habe ich mich unfassbar gefreut. Schon damals habe ich die Zeit sehr genossen, auch wenn es manchmal holprig war. 😉 Und nicht zu dritt, sondern zu viert! Ich muss sagen, dass mir im Vergleich zum ersten Book Circle, dieser besser gefallen hat. Einfach, weil wir das Ganze in meinen Augen etwas entspannter gemacht haben und nicht von einem Termin zum nächsten gejagt sind. Wenn ein Buch schneller durchgelesen wurde (siehe The One. Ffinde dein perfektes Match) haben wir uns einfach eher getroffen, gab es doch mal einen Moment, wo das Leben dazwischen kam, konnten wir auch mal in Ruhe um 1-2 Tage verschieben. Wir haben es aber immer gut geschafft und auch wenn sich nicht immer alles in einem Monat gezogen hat, hat alles gepasst. Außerdem fand ich es toll, dass wir ein weiteres Mitglied begrüßen durften, liebe Catly! Auf Zazzles und Franzi habe ich mich natürlich auch wieder sehr gefreut. Vor allem habe ich dieses Jahr gemerkt, dass mich alle anderen Mitglieder in ihrer Betrachtungsweise auf Bücher sehr inspirieren konnten. Wenn ich privat auch andere Bücher gelesen habe, musste ich oft an die drei denken und manchmal habe ich mich auch gefragt: Hm, was würden die anderen wohl davon halten? 😄 Wir konnten viel lachen (Lost Moon *hust* Der Freund der Toten), uns die Köpfe zerbrechen (Rabbits) oder auch die Köpfe schütteln (The Inheritance Games und Show me the stars) und ein paar Tränchen vergießen (Das unglaubliche Leben des Wallace Price und für Franzi The One. Finde dein perfektes Match) – das ist meine Assoziation und Beobachtung. Und mein persönliches Highlight in diesem Jahr war, dass wir uns persönlicher über Discord ausgetauscht und nicht nur geschrieben haben. Das hat es für mich viel lustiger und authentischer gemacht.
Ich freue mich schon auf 2023 mit neuen guten oder vielleicht (höchstwahrscheinlich) weniger guten Büchern, auf den Austausch und die Inspirationen der anderen.
Meine beiden Highlights waren definitiv Das unglaubliche Leben des Wallace Price und knapp dahinter The One. Finde dein perfektes Match. Wie schon geschrieben hat mich das Buch zu Wallace Price einfach unglaublich verzaubert und The One fand ich einfach nur ultra spannend. Mein Flop war definitiv (eigentlich will ich es nicht mal nennen) Lost Moon ‚wuäääh. Dieser Gestank, dieser stinkende Gestank. Dieser stinkende Gestank, der stinkt! Die Sache stinkt!‘ Das ist das, was mir dazu einfällt. Knapp danach folgt Show me the stars, aber da konnte die irische Atmosphäre wenigstens halbwegs das Buch … okay, nicht retten, aber halbwegs akzeptabel machen. Lost Moon toppt aber nichts, das war einfach nur ein Witz – wirklich.
Ich habe nur einen einzigen sehnlichsten Wunsch: Dass wir bitte keine Psychothriller lesen *help* Das triggert mich so sehr. Und wo wir uns denke ich noch steigern können, ist die Gestaltung und Aufmachung der Rezis. Also bisher war alles relativ ähnlich, ich glaube ein wenig mehr Spice und Vorstellungskraft bei jedem Leader wäre cool. Sowas wie Zazzles’ letzter Vorschlag, dass wir uns vorstellen sollten, wir wären Kjer, fand ich cool und würde ich als Beispiel nehmen.“

Wenn es nach Carla gehen würde, wäre das unser Jingle für den Book Circle:

Für mich war es interessant die Gedanken und Überlegungen der anderen zu lesen und vermutlich muss ich jetzt selbst noch ein paar Worte dazu sagen.
Ich freue mich sehr, dass es den Book Circle wieder gibt und es hat mich dieses Jahr auch sehr gefreut, dass wieder ein bunter Mix an Büchern zusammen gekommen ist und wir auch teilweise verschiedene Meinungen zu Büchern gehört haben. Vermutlich kommt es für niemanden überraschend, wenn ich sage, dass Lost Moon. Mondfinsternis auch für mich ein absoluter Flop war, dicht gefolgt von Show me the stars. Mit ein paar Monaten Abstand und reflektiert betrachtet, ist mein Highlight Der Freund der Toten. Das Buch hatte so viel Charme, Witz und Eigenart, dass ich euch diese Geschichte nur ans Herz legen kann.
Bei den Verbesserungsvorschlägen schließe ich mich Carla an. Es war lustig diese Liebeserklärung zu schreiben und würde mir im nächsten Jahr weitere ausgefallene Ideen wünschen.
Ich bin froh, die drei Mädels zu haben und mit ihnen über Bücher zu reden.

Und wenn ich mir einen Jingle überlegen müsste, dann würde ich wohl folgenden nehmen:



Doch mein Jahr bestand ja nicht nur aus dem Book Circle und den sieben Büchern, die ich mit den Mädels gelesen habe. Im Jahr 2022 habe ich 70 Bücher beenden können und 2 weitere habe ich begonnen. Das ist eine große Leistung und ich bin echt stolz. Das sind 15 Bücher mehr, als mein Leseziel für dieses Jahr war. Im Durchschnitt bedeutet das, dass ich pro Monat 5,8 Bücher gelesen habe, was tatsächlich meiner Statistik entspricht. Bis auf ein paar Monate, in denen ich mehr Bücher gelesen habe, waren es immer fünf Bücher, die ich beendet habe.
Da ich euch immer regelmäßig auf dem Laufenden gehalten habe, kommen meine Highlights und Flops vermutlich für niemanden überraschend, der mir schon länger folgt. Dennoch werde ich meine „Top 5“ und „Flop 5“ kurz auflisten, dabei spielt die Reihenfolge keine entscheidende Rolle. Sie stehen alle auf dem gleichen Treppchen bzw. teilen sich die gleiche Kellerzelle.

Franzis Top 5 Bücher 2022:

Crescent City. Wenn das Dunkel erwacht – Sarah J. Maas

Die Chroniken von Rotkäppchen. Allein im tiefen, tiefen Wald – Christina Henry

Harleen 1-3 – Stjepan Sejic

Der Freund der Toten – Jess Kidd

Die sieben Männer der Evelyn Hugo – Taylor Jenkins Reid

Franzis Flop 5 Bücher 2022:

Lost Moon. Mondfinsternis – Brandon Q. Morris

Meet me in Maple Creek – Alexandra Flint

– The Run. Die Prüfung der Götter – Dana Müller-Braun

Das Liebesleben des Nathaniel P. – Adelle Waldman

Aber vielleicht wird auch alles gut – Lea Melcher

Ich habe erst überlegt, ob ich die gelesenen Seitenzahlen 2022 zusammenzählen soll, aber irgendwie habe ich keine Lust das alles nachzurechnen. Es sind bei 70 Büchern garantiert einige. Vor allem, weil auch ein paar „dicke Schinken“ mit um bzw. über 1000 Seiten dabei waren.
Für 2023 möchte ich mir nicht so viel Stress machen und werde mir vermutlich wieder ein Leseziel von 55 Büchern setzen, weil es mich nicht zu sehr unter Druck setzt. Ich freue mich auf wunderbare Lesemonate mit den Mädels, aber auch alleine. Darauf, dass 2023 viele Highlights und wenige Flops mit sich bringen wird.

Bis demnächst,
eure Franzi ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s