Hallo ihr Lieben ❤
Es ist mal wieder Sonntag und wir nähern uns mit großen Schritten dem Februar. Im aktuellen Monat ist die liebe Catly unsere Book Circle Leaderin und wir haben Das Kaufhaus der Träume gelesen. Wie uns das Buch gefallen hat, werdet ihr vermutlich in den nächsten Wochen erfahren, sobald Catlys Gastbeitrag zum Book Circle Monat Januar fertig ist.
Im heutigen Beitrag soll es jedoch um den kommenden Book Circle Monat und meine Buchauswahl gehen. Wie bereits im August werde ich euch nach und nach die Bücher vorstellen, welche in den letzten Wochen und Monaten auf der Kandidatenliste für meinen Lesemonat gelandet sind und welche drei Bücher es letztendlich in die finale Auswahl für den Book Circle geschafft haben. Die Besonderheit dabei ist, dass wir jetzt noch nicht wissen, welches der drei das erkorene Buch sein wird, da die drei Mädels genau wie ihr, erst durch den Beitrag von den Büchern erfahren werden.
Aber bevor wir anfangen und ich euch das Genre verrate, möchte ich erstmal Carla, Catly und Zazzy zu Wort kommen lassen. Von ihnen wollte ich eine Vermutung geäußert bekommen, aus welchem Genre die Bücher kommen bzw. welches Buch es sogar auf die Kandidatenliste geschafft hat.
—
Hier sind die Antworten:
„Ich denke, dass uns Franzi dieses Mal ins Land der Krimis entführt. Welches Buch ich mir da am liebsten wünsche, kann ich euch gar nicht sagen. Ich bin einfach offen für alles und freue mich auf die nächste Runde.“ – Zazzy
„Also ich rate, dass die Bücher vom Genre Krimi sein werden. Wenn ein Subgenre noch genannt werden soll, dann würde ich da einfach mal auf Detektivroman tippen. Einfach weil es cool wäre. So Sherlockmäßig und wir tüfteln dann auch alle an dem Fall herum.“ – Catly
„Was für ein schönes Ratespiel, bei dem alles richtig sein kann. Also gehe ich mal nach meinem Gefühl und der Intuition. Obwohl ich weiß, dass Franzi nicht nur Mainstream Bücher auswählt und auch mal was anderes lesen möchte. Ich tippe einfach mal auf das Genre Steampunk oder irgendwas Krimiartiges. Vielleicht sowas wie ein Krimi mit Gaunern und Ganoven oder ein historischer Krimi? Ich bin super gespannt!“ – Carla
—
Das geht ja irgendwie alles sehr eindeutig in eine Richtung. Ich weiß gar nicht, ob ihr wirklich denkt, dass ich die Krimilady unter uns bin oder ob ihr euch vielleicht insgeheim wünscht, dass wir mal wieder einen Krimi im Book Circle lesen. Für mich war es jedenfalls sehr amüsant zu sehen, dass ihr alle drei in eine Richtung gegangen seid, obwohl es so viele Genres in der großen, weiten Bücherwelt gibt. Vielleicht habe ich ja dieses Mal aktuelle Romane aus der Gegenwartsliteratur gewählt? Oder ich nehme euch mit auf eine Reise in die fiktive Vergangenheit mit einem historischen (Liebes)Roman? Vielleicht habe ich mir aber auch überlegt, dass wir uns Klassikern widmen sollten, die man prinzipiell kennen sollte. Es könnte natürlich auch sein, dass wir eine Kömodie wie Die Kunst Elchurin frisch zu halten lesen. Oder liegt ihr mit der Vermutung Krimi am Ende doch richtig?
Ihr drei Lieben, ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht.
Oh, der Raum scheint dunkel zu bleiben. Dann werde ich mal auflösen:
Das Genre, in dem wir im Februar wandeln werden, ist Fantasy. Genauer gesagt wird uns ein Buch aus dem Bereich Märchen-/Mythenadaption begleiten. Ich hoffe, das Genre gefällt euch genauso gut wie mir.
In den letzten Monaten sind mehrere Bücher auf meine Liste gewandert und wieder geschwunden. Nur ein Buch hat sich tatsächlich von Beginn an auf besagter Liste gehalten. Welches das ist, werde ich euch am Ende sagen, sobald ich bei dem Buch angelangt bin. Zu jedem Buch, das ich euch vorstelle, werde ich den Klappentext hinzufügen und erläutern, warum es nicht in die engere Auswahl gekommen ist und warum es final diese drei Bücher geworden sind, die ich euch dann aufzeigen werde. Wenn ihr mehr Informationen zu den Büchern wollt, dann klickt doch gerne auf das Coverbild des jeweiligen Buchs. So gelangt ihr zu der Thalia-Seite des jeweiligen Titels und könnt hoffentlich alle offenen Fragen klären.
Dann wollen wir mal beginnen.
—
Der Bär und die Nachtigall – Katherine Arden
In einem Dorf am Rande der Wildnis, weit im Norden Russlands, wo der Wind kalt bläst und der Schnee viele Monate des Jahres fällt, erzählt die alte Dienerin Dunja den Kindern des Grundbesitzers Pjotr Wladimirowitsch Geschichten über Zauberei, Folklore und den Winterkönig mit den frostblauen Augen. Verbotene Geschichten über eine uralte Magie. Doch für die junge, wilde Wasja sind dies weit mehr als Märchen. Sie allein kann die Geister sehen, die ihr Zuhause beschützen. Und sie allein spürt, dass sich in den Wäldern eine dunkle Magie erhebt …
Dieses Buch ist schon länger auf meiner Wunschliste und ich dachte, es könnte wirklich schön sein, wenn ich es mit den Mädels lese. Aber wie ihr euch denken könnt, hat es dieses Buch nicht aufs Treppchen geschafft. In erster Linie habe ich mich gegen diese Geschichte entschieden, weil es der erste Teil einer Trilogie ist und (erste) Bände aus Buchreihen im Book Circle immer bisschen blöd sind. Wenn alles schiefläuft hat das Buch dann auch noch einen Cliffhanger und nicht jeder will wissen, wie es weitergeht. Dann steht im Raum, ob man die Reihe als Gruppe weiterliest oder es einfach lässt und jeder individuell entscheidet. So war es ja beispielsweise auch bei The Inheritance Games oder auch ganz am Anfang damals bei Palace of Glass.
Das ist ganz einfach der Grund weshalb es diese Geschichte nicht geworden ist. Aber irgendwann wird das Buch und vermutlich auch die ganze Reihe hier einziehen dürfen.
—
Das Schneemädchen – Eowyn Ivey
Alaska in den 1920er Jahren: In dem Wunsch, neu anzufangen, zieht das kinderlose Paar Mabel und Jack nach Alaska. Das harte Leben in der Wildnis setzt den unerfahrenen Neusiedlern sehr zu. Mit dem ersten Schneefall überkommt die beiden jedoch ein schon verloren geglaubter Übermut, und sie bauen zusammen ein Kind aus Schnee. Tags darauf entdecken sie zum ersten Mal das feenhafte blonde Mädchen zwischen den Bäumen am Waldrand. Woher kommt das Kind? Wie kann es allein in der Wildnis überleben? Und was hat es mit den kleinen Fußspuren auf sich, die von Mabels und Jacks Blockhaus wegführen?
Diese Geschichte klang sehr sehr spannend und das Buch hat sich auch lange auf der Liste gehalten, aber es hat es schlichtweg aus verschiedenen Gründen nicht auf die Liste geschafft. Die Geschichte basiert auf einem russischen Märchen und es wäre definitiv interessant gewesen, auch Einblicke in diese Mythologie zu bekommen, aber da das Original vermutlich für viele unbekannt ist, erschien es mir schlussendlich doch nicht als ganz so passend und deshalb habe ich mich dagegen entschieden. Dennoch bleibt dieses Buch auf meiner Wunschliste und vielleicht wird es irgendwann mal eine Rezension dazu geben. Spannend klingt es definitiv und ich habe auch zahlreiche positive Kommentare über diese Geschichte gehört.
—
Cinderella ist tot – Kalynn Bayron
Sophia lebt in Cinderellas Königreich, zweihundert Jahre nach jener Ballnacht, in der Cinderella ihren Traumprinzen fand. Doch Cinderellas Geschichte dient inzwischen nur noch dazu, die Frauen zu unterdrücken und sie möglichst schnell bei einem großen Festakt im Schloss unter die Haube zu bringen. Wer sich diesem Ritual verweigert, wird getötet, und wer am Ende der Ballnacht noch keinen Mann hat, wird ausgestoßen und verfolgt. Doch Sophia will keinen Mann. Sie flüchtet in den verwunschenen Wald – und trifft dort Constance, die ihr zeigt, dass sie die Kraft hat, ihr Schicksal und ihre Welt für immer zu verändern …
Dieses Buch macht mich nach wie vor neugierig. Die Geschichte klingt so modern und die Protagonistin scheint sehr weitsichtig und stark zu sein. Auch das Buch hat sich relativ lange auf der Liste der Bücher gehalten, aber schlussendlich habe ich mich dagegen entschieden. Da dieses Buch als BookTok- und Bookstagram-Geheimtipp gefeiert wird, dachte ich mir, dass wir die Finger erstmal davon lassen. Diese Geheimtipps und Erfolgsromane haben mich in den letzten Monaten mehr enttäuscht als mitgerissen. Also dachte ich mir, bevor ich die Mädels mit in ein zweites Maple Creek oder Hawthorne House ziehe, lassen wir dieses Buch einfach ruhen.
—
Hinter den Spiegeln so kalt– Liza Grimm
Als ihre geliebte Tochter Hannah spurlos verschwindet, stürzt Finja in ein tiefes Loch. Ihr einziger Hinweis auf Hannahs Verbleib ist eine Spur aus Eis im Badezimmer, aber das ergibt doch überhaupt keinen Sinn! In ihrer Verzweiflung sucht Finja schließlich Hilfe bei einer angeblichen Hexe – und stößt auf Ungeheuerliches: Schneetreiben und Schreie wirbeln durch ihre Erinnerungen, und ein fremdes Gesicht, das ihr seltsam vertraut erscheint. Die Antworten auf Finjas Fragen warten hinter den Spiegeln, in einem Reich aus Eis und Schnee. Aber will sie die Wahrheit wirklich wissen?
Dieses Buch hat sich bis zur letzten Sekunde ein Battle mit einem der drei finalen Bücher geliefert, weil es von der Düsternis der Geschichte gut zur Auswahl passt und den anderen definitiv das Wasser reichen kann. Außerdem hab ich gedacht, es könnte gut in den Februar passen, weil uns da ja der Winter mit Schnee und Eis begleiten könnte. Dennoch habe ich mich letztendlich gegen das Buch entschieden, weil mir das andere Buch mehr das Herz erwärmt hat. Auch wenn die Schneekönigin und auch Disney’s Die Eiskönigin zu meinen liebsten Märchen gehören, gibt es eine Geschichte, deren Adaptionen ich noch mehr mag.
—
Wintersong – S. Jae-Jones
An jenem Tag, an dem das alte Jahr stirbt und die Grenze zwischen den Reichen der Kobolde und der Menschen verwischt, wandelt der Erlkönig durch die Welt der Sterblichen, auf der Suche nach einer Braut. Diese muss ihm in sein Reich unter der Erde folgen, den König ehelichen und sterben – denn nur durch ihren Tod wird die Wiedergeburt des neuen Jahres gewährleistet.
Seit ihrer Kindheit kennt die 18-jährige Liesl die Sage um den unheimlichen, faszinierenden Erlkönig. Als ein mysteriöser Fremder auftaucht und Liesls Schwester entführt, weiß Liesl: Nur sie kann ihre Schwester noch aus den Fängen des Erlkönigs befreien, indem sie ihm in sein Reich folgt und ihn anstelle ihrer Schwester selbst heiratet. Doch wer ist dieser geheimnisvolle Mann? Während Liesl noch versucht, ihre Gefühle zu verstehen, arbeiten die alten Gesetze der Unterwelt bereits gegen sie…
Auch wenn die Geschichte definitiv noch auf meiner Wunschliste steht, weil sich das Buch und die Handlung so gut anhören und ich es unbedingt lesen möchte, habe ich mich dagegen entschieden, es in die Book Circle Runde aufzunehmen. Nicht, weil ich es nicht mit den Mädels lesen will oder weil es der erste Teil einer Dilogie ist – das natürlich auch -, sondern weil sich das Buch echt kacke beschaffen lässt. Es gibt dieses Buch entweder nur noch als eBook, womit man mich schon mal nicht glücklich macht, oder als MA vereinzelt in ausgewählten Filialen, bei denen man anfragen könnte, dass es umgelagert werden kann, oder man kauft es gebraucht über bekannte Seiten. Da ich uns den Stress nicht antun wollte, weil es 4 Bücher auf kompliziertem Weg bedeuten würde, hat es Wintersong leider nicht auf meine Liste geschafft.
—
Bevor ich jetzt zur Top drei komme, wollte ich noch einmal erwähnen, dass all diese Bücher mein Interesse geweckt haben und vielleicht irgendwann hier einziehen werden. Die SuB-Bekämpfung läuft ja aktuell noch und ich bin guter Dinge, dass ich irgendwann den SuB abgebaut habe. Ihr dürft euch also vielleicht auf Rezensionen freuen. Vielleicht finde ich die ein oder andere Geschichte ja auch als Hörbuch bei BookBeat, dann kann ich mich ihr auch so widmen. Ihr habt also nicht zum letzten Mal von diesen Büchern gehört.
—
Kandidat Nummer 1: Die Legende von Sleepy Hollow. Im Bann des kopflosen Reiters – Christina Henry
Dreißig Jahre ist es her, seit der kopflose Reiter das verschlafene Dorf Sleepy Hollow in Angst und Schrecken versetzte. Da wird in den Wäldern die Leiche eines Jungen gefunden, dessen Kopf und Hände abgetrennt wurden. Ist der Reiter wieder erwacht? Um die Lebenden vor den Toten zu beschützen, ist diesmal jedoch nicht Ichabod Crane zur Stelle, sondern ein 14-jähriges Kind: Ben Van Brunt weiß, welches Monster durch die Wälder streift. Doch außer seinem Großvater Brom schenkt ihm niemand Glauben. Bis zu dem Tag, als die Bewohner von Sleepy Hollow am eigenen Leib erfahren, dass selbst alte Legenden alles andere als vergangen sind …
Dieses Buch hat sich von Sekunde eins gut auf der Liste gehalten. Meine Liebe zu Christina Henry und ihren Geschichten muss ich nicht noch einmal erläutern. Aber dieser Klappentext schreit auch einfach schon wieder nach dieser düsteren Erzählweise, die die Autorin so gut beherrscht. Ich bin schon ewig gespannt auf dieses Buch und habe es nur noch nicht gelesen, weil ich es als Kandidat für die Book Circle Runde geplant habe. In den letzten Monaten habe ich immer wieder gehört, dass Sleepy Hollow der Liebling vieler Leser*innen ist und ich bin sooo gehypt auf diese Geschichte. Mich würde es sehr freuen, wenn wir es zu viert lesen, wäre aber auch nicht enttäuscht, wenn es eins der anderen wird.
—
Kandidat Nummer 2: Schattengold. Ach, wie gut, dass niemand weiß… – Christian Handel
Drei Dinge muss Farah ihren Eltern versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen.
Der Klappentext ist nicht sehr lang und verrät nicht sehr viel, aber dennoch bin ich so gespannt auf das Buch. Man hat so viel Positives gehört und es passt einfach perfekt in die Leserunde. Das Buch hat ja vor allem in den letzten Wochen in der deutschen Buchblogger Community Wellen geschlafen und es macht mich einfach neugierig. Diese Geschichte klingt düster und mysteriös und ich will wissen, was Farah geschied und weshalb sie diese drei Versprechen brechen muss. Und welche Rolle spielen die Feen in der Welt? Auch hier würde ich mich freuen, wenn ich diese Geschichte, die eine Adaption eines der bekanntesten Märchen unserer Kindheit darstellt, zusammen mit den drei Mädels lesen könnte.
—
Kandidat Nummer 3: Wendy & Peter. Verloren im Nimmerland – Aiden Thomas
Es ist fünf Jahre her, dass Wendy und ihre Brüder im Wald verschwanden und nur sie zurückkehrte. Als andere Kinder aus der Stadt vermisst werden, rückt das ungelöste Rätsel um ihre Brüder wieder ins Licht. Während sie versucht, ihrer Vergangenheit zu entfliehen, trifft Wendy auf einen mysteriösen Jungen. Peter, von dem sie dachte, es gäbe ihn nur in Geschichten, bittet Wendy um Hilfe, die vermissten Kinder zu retten. Aber dazu muss sie sich den Schatten stellen, die im Wald auf sie warten…
Was soll ich dazu sagen? Es ist eine Peter Pan Adaption. Allein deswegen erweckt sie schon meine Aufmerksamkeit. Ursprünglich hatte ich mal geplant, rein nur Peter Pan Adaptionen vorzuschlagen, aber die anderen Adaptionen waren auch spannend und deshalb hat es final nur dieses Buch auf die Liste und auch aufs Treppchen geschafft. Gegen Hinter den Spiegeln so kalt musste es sich doch ein bisschen durchringen, aber mein Herz hat sich letztendlich für dieses Buch entschieden. Peter Pan hat halt eine ganz besondere Rolle in meinem Herzen. Auch diese Geschichte klingt sehr düster und ich bin gespannt, was dieses Buch so bereithält.
—
Welches Buch es jetzt werden wird, entscheiden die Mädels. Ich bin sehr gespannt, ob ihnen die Auswahl gefällt oder ob sie sich vielleicht ein anderes Buch gewünscht hätten, welches es letztendlich doch nicht aufs Treppchen geschafft hat. Ihr werdet bald erfahren, welches Buch uns durch den Februar begleiten wird. Bis dahin warte ich aufgeregt auf die Abstimmung und kann kaum erwarten eins der oben genannten Bücher zu lesen. Ich freu mich sehr auf den Monat Februar und kann kaum erwarten, die Reaktionen der drei zu erhalten.
Kennt ihr eins der Bücher schon oder macht euch eines der Bücher neugierig? Und für welches Buch würdet ihr euch entscheiden? Ist es in der Top drei oder wäre es eins der anderen Bücher?
Habt einen schönen Sonntag.
Eure Franzi ❤