Rezension

„Das kleine Bücherdorf – Frühlingsfunkeln“ – Katharina Herzog

Niemand würde vermuten, dass die toughe Shona nicht nur ein Café in Swinton führt und fantasievolle Cupcakes backt, sondern auch einen Blog betreibt, in dem sie nie abgeschickte Briefe veröffentlicht. Einer dieser Briefe ist von ihr selbst. Sie hat ihn an Alfie, ihren verstorbenen Freund, geschrieben, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt. Womit sie allerdings nicht gerechnet hätte: Eines Tages bekommt sie eine Antwort darauf, und der unbekannte Schreiber scheint sie besser zu kennen, als ihr lieb ist.

Nathan Wood, Bestsellerautor und das Enfant terrible von Swinton, hat den Ort vor Jahren verlassen, nach dem Tod seines besten Freundes Alfie. Shona, Nathan und Alfie waren von Kindheit an unzertrennlich, doch irgendwann wurden die Dinge kompliziert – und schmerzhaft. Als Nathan nach einigen wilden Jahren in Edinburgh nun unerwartet nach Swinton zurückkehrt, möchte er Shona endlich seine Gefühle gestehen. Doch dafür müsste er enthüllen, was er damals getan hat …

Autor*in: Katharina Herzog
Titel: Das kleine Bücherdorf – Frühlingsfunkeln
Preis: 16,00€
Übersetzung:
Erscheinungsdatum: 14.02.2023
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Seitenzahl: 384
ISBN: 978-3-499-00947-1

Meine Meinung
„Das kleine Bücherdorf – Frühlingsfunkeln“ ist der zweite Band aus der gleichnamigen Reihe der Autorin. Nachdem mir der erste Band super gefallen und bei mir eine cozy Stimmung erzeugt hat, wollte ich unbedingt auch in den zweiten Band eintauchen.
Leider war es hier nicht mehr ganz so cozy und auch wenn das Dorfleben vorhanden ist, stand die Liebesgeschichte mehr im Vordergrund. Das hat mich ein wenig enttäuscht. Auch in Band zwei hatten Bücher bzw. ein ganz besonderes Buch eine wichtige Rolle, aber irgendwie ist das auch immer wieder in den Hintergrund gerückt.

Es war schön, alte Bekannte zu treffen und durch Swinton-on-Sea zu wandeln, aber gleichzeitig war es irgendwie nicht so, als ob man „zurückkommt“: Die Stimmung im Buch war anders und es hat sich von Anfang an nicht ganz so cozy angefühlt. Auch von der Handlung hat Band zwei im Vergleich zum ersten Band nicht ganz überzeugen können. Natürlich ist dieses kleine Café ganz hübsch, zeitgleich widerspricht es irgendwie dem Wesen der Protagonistin. Auch einige Probleme, die es innerhalb der Geschichte gab, wirkten auf mich nicht überzeugend.

Leider habe ich mir mehr erhofft und auch wenn die Geschichte grundsätzlich nicht schlecht war und mir besonders der Part mit dem Blog der Protagonistin gefallen hat, fehlt mir irgendwie etwas wichtiges. Wer jedoch in erster Linie wegen der Liebesgeschichte zu dem Buch greift und das Bücherdorfsetting nur eine Nebensächlichkeit wahrnehmen möchte, dann könnte dieses Buch eventuell mehr überzeugen. Von mir gibt es 3/5 Sternen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s