(Lese)Monatsstatistik

Rückblick auf meinen Lesemonat März 2023

Hallo ihr Lieben ❤
Die Zeit rast und der nächste Monat ist bereits angebrochen. Wie immer am ersten Sonntag des Monats gibt es für euch einen Rückblick auf meinen Lesemonat. Im Gefühl war der März relativ schwach, aber wenn ich mir die Statistik anschaue, war er doch gar nicht so schlecht.

Wie üblich gibt es eine Übersicht mit Kurzrezensionen zu den beendeten Büchern in März.

– „Das kleine Bücherdorf – Frühlingsfunkeln“ – Katharina Herzog (3 Sterne)

– „Daisy Jones & The Six“ – Taylor Jenkins Reid (5 Sterne)

– „Vier Frauen – Jedes. Wort. Eine. Lüge“ – Gina LaManna (4 Sterne)

– „Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen” – E. L. James (4 Sterne/Re-Read)

– „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ – J. R. R. Tolkien (4 Sterne)

– „Very Bad Kings“ – J. S. Wonda (3 Sterne)

Sechs beendete Bücher können sich definitiv sehen lassen. Mein Ziel war es eigentlich „Der Schrecksenmeister“ von Walter Moers zu beendeten, leider habe ich in diesem Buch nur knapp etwas über die Hälfte geschafft, aber das ist schon okay so.
Mein absolutes Highlight im März war „Daisy Jones & The Six“, welches einen Kandidatenplatz für ein Jahres-Highlight 2023 ergattern konnte. Mal schauen, welche Bücher noch so auf die Liste wandern werden.
Enttäuscht – wenn man es so drastisch ausdrücken möchte – war ich von Band zwei des kleinen Bücherdorfes. Ich hatte mir etwas mehr Atmosphäre aus Band eins gewünscht, aber leider stand die Liebesgeschichte mehr im Vordergrund und das Dorfsetting war zwar vorhanden, jedoch eher stark im Hintergrund. Das war etwas traurig.
Verwirrt und mit zahlreichen Fragen zurückgelassen, hat mich „Very Bad Kings“. Dem Buch habe ich mich gewidmet, weil es aktuell unfassbar oft verkauft wird und was soll ich sagen? Der Plot war halt nicht wirklich vorhanden und eigentlich ist es auch nur ein Porno in Textform. Die Storyline hat ähnlich viel Gehalt, aber mehr möchte ich dazu auch eigentlich nicht sagen – meine letzten Donnerstag veröffentlichte Rezension zu dem Buch könnt ihr gerne noch einmal nachlesen.
Auch „Herr der Ringe“ hat es endlich von meinem SuB geschafft – zumindest Teil eins – und ich muss sagen, dass der Schreibstil doch nicht so heftig war, wie ich es befürchtet hatte. Mir haben lediglich die Hobbits und eigentlich generell alle möglichen Charaktere zu viel „gesungen“. Das kam für mich dann doch ein bisschen unerwartet und war mir persönlich etwas zu viel, weshalb es einen Stern Abzug gibt.
Zu „Vier Frauen“ werdet ihr nächste Woche mehr erfahren, weil da der Gastbeitrag von Carla zum Book Circle Monat März auf euch wartet und wir unsere kurze Meinung zum Buch sagen werden, und zu meinem Re-Read von „Fifty Shades“ muss ich eigentlich auch nichts weiter sagen.

Da ich bei „Der Schrecksenmeister“ 220 Seiten gelesen habe und die anderen Bücher im März komplett begonnen und beendet habe, komme ich auf eine gelesene Seitenzahl von 3104 Seiten. Das ist wow(!) und zeigt mir mal wieder wie viele „dicke Schinken“ ich gelesen habe. Also sind 6,5 beendete Bücher eigentlich vollkommen in Ordnung, besonders weil mein Standart-Lesemonat der letzten Jahre üblich immer aus 5 Büchern bestand. Ich bin definitiv zufrieden und freue mich auf den April.

Da sich mein SuB-Update am Mittwoch gejährt hat, habe ich mir die Mühe gemacht und ihn mal wieder gestapelt. Er liegt zum 31.03.2023 bei 47 Büchern und ist knapp 1,73 Meter groß. Vor einem Jahr waren es 59 Bücher und der SuB hatte eine Höhe von gut zwei Metern. Das macht mich auch zufrieden, vor allem, wenn man bedenkt, dass durch die Schneeflocke trotz SuB-Deal der SuB immer wieder etwas wächst.

Habt einen schönen Sonntag,
eure Franzi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s