Hallo ihr Lieben ❤
Schon wieder ist ein weiterer Monat vergangen und nach zwei Wochen unangekündigter Blogpause, melde ich mich zurück. Auch wenn ich mich nicht gemeldet habe, kam ich natürlich trotzdem zum Lesen. Aktuell schwirren meine Gedanken leider in verschiedene Richtungen, aber das soll nicht Thema des heutigen Beitrags sein. Heute geht es um meinen Lesemonat April und der war für meine Verhältnisse wieder sehr gut. Ich habe 7 Bücher beenden können.
—
Wie immer gibt es die Übersicht mit der Sternebewertung:
– „Der böse Ort“ – Ben Aaronovitch (4 Sterne)
– „Der Schrecksenmeister“ – Walter Moers (3 Sterne)
– „Blindes Eis“ – Ragnar Jonasson (3 Sterne)
– „Lichte Tage“ – Sarah Winman (3 Sterne)
– „Der Rosie-Effekt“ – Graeme Simsion (4 Sterne)
– „Anatomy – Eine Liebesgeschichte“ – Dana Schwartz (3 Sterne)
– „Joker/Harley – Psychogramm des Grauens, Band 1“ – Kami Garcia, Mico Suayan, Mike Mayhew (5 Sterne)
—
Wie ihr seht, war mein Lesemonat eher durchschnittlich, wenn man die Bewertungen betrachtet. Insgesamt kommt der Monat auf 3,6 Sterne in der Buchbewertung.
Mein Highlight war der Auftakt einer Comic-Trilogie, die unter dem Black Label im DC-Universe läuft. Das bedeutet, dass es sich um alternative Geschichten zu den Helden und Antihelden dieses Universums handelt. Ich habe diesen ersten Teil echt sehr gemocht, sowohl von der Story als auch vom Zeichenstil. Eine ausführliche Rezension zu der Reihe wird jedoch noch kommen.
Mit vier Sternen konnten nur zwei Bücher überzeugen. Band 4 der „Rivers of London“-Reihe von Ben Aaronovitch sowie der zweite Teil der „Rosie“-Reihe waren wirklich gut, wenn auch nicht überragend, aber es hat Spaß gemacht sie zu lesen. Nachdem mich Teil 3 von „Rivers of London“ nicht ganz abholen konnte, war ich froh, dass der vierte Teil wieder besser war.
Und danach kamen lauter 3 Sterne Bücher. „Der Schrecksenmeister“ war ja noch ein Überbleibsel aus dem vorherigen Monat und Teil der offenen Lesechallenge. Da ich mich etwas schwer mit dem Buch und der Handlung getan habe, gab es am Ende des Tages auch nur 3 Sterne. „Blindes Eis“ war leider auch schwächer als die ersten beiden Bände der Reihe, weshalb ich dem Buch auch nur 3 Sterne geben konnte. Auch wenn „Lichte Tage“ von vielen LeserInnen empfohlen und gemocht wurde, konnte mich diese Geschichte leider nicht ganz so abholen.
Zuletzt noch unser Circle Book des Monats April „Anatomy“: Das Buch hat stark begonnen, aber ab der zweiten Hälfte auch sehr nachgelassen. Mehr dazu werdet ihr in der nächsten Woche erfahren, wenn es den Gastbeitrag von Zazzy gibt.
Des Weiteren habe ich noch „Die Wächterinnen von New York“ begonnen und die ersten 284 Seiten gelesen. Außerdem habe ich noch „Für immer der Deine“ von Nicholas Sparks begonnen und die ersten 122 Seiten im April gelesen. Somit komme ich auf eine gelesene und gehörte Seitenzahl von 2496 Seiten. Das ist auch wieder eine Zahl, die sich in der Statistik sehen lassen kann.
Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf den kommenden Lesemonat.
Bis bald und jetzt auch wieder regelmäßig,
eure Franzi ❤