Hallo ihr Lieben ❤
Habt ihr euch schon einmal die Frage gestellt, wie der Klappentext für euer Leben aussehen würde? Die Idee zu diesem Beitrag kam mir vor ein paar Tagen, als ich mit einem Freund über meine Kaufsucht bei Büchern geredet habe. Es kam mir die Frage in den Kopf, wo der Unterschied liegt, nach welchen Kriterien Bücher bei mir ein Zuhause finden und wie ich entscheide, mit wem ich befreundet bin. Stellt euch mal vor, dass sich eure Freunde so behaupten müssten, wie Bücher im Laden. Hätten sie gute Chancen?
Vor Jahren war ich zum Teil ein absoluter Coverkäufer, da war mir oftmals egal, was der Inhalt des Buches für mich bereithält. Bei Freunden wäre das irgendwie eine doofe Eigenschaft, wenn man rein nach der Optik geht und dann eine Person vor sich sitzen hat, die entweder null Charakter hat oder halt gar nicht zu dir und deinem Lebensstil und deinem Charakter passt. Was bringt ein Freundeskreis voller wunderschöner Menschen, wenn du mit niemandem richtig reden könntest. Das wäre also irgendwie kein gutes Kriterium, um Freunde zu finden.
Doch wonach entscheide ich mich eigentlich jetzt bei Büchern? Da ich ja mittlerweile fast jedem Genre eine Chance gebe, könnte man das so deuten, dass prinzipiell erst einmal jeder Mensch eine Chance hat, mein Freund zu werden. Das kommt tatsächlich hin. Ich versuche in der Regel nicht vorher zu verurteilen und jedem eine Chance zu geben. Optik ist mir bei Büchern schon irgendwie wichtig. Wenn mich das Cover nicht anspricht, greife ich meistens nicht zum Buch – außer der Titel ist so überzeugend, dass ich dem Klappentext doch eine Chance gebe.
Bei Menschen ist mir die Optik erstmal nicht so wichtig. Bei vielen von meinen Onlinefreunden hatte ich lange Zeit gar keine Ahnung, wie sie wirklich aussehen und trotzdem sind mir diese Leute sehr ans Herz gewachsen und ich will sie nicht mehr in meinem Leben missen, egal wie sie aussehen. Das Aussehen spielt bei Freunden einfach keine große Rolle. (In einer Beziehung sieht das aber wieder bisschen anders aus. Mein Partner sollte mir schon optisch gefallen, auch wenn mir da der Charakter auch sehr sehr wichtig ist.)
Und da sind wir auch schon bei dem Hauptthema. Menschen müssen mich mit ihrem Charakter überzeugen. Nicht jeder Mensch, den ich kennenlerne, schafft es, ein Freund zu werden. Ähnlich ist das bei Büchern. Nicht jedes Buch hat das Potenzial mein Lieblingsbuch zu werden. Nicht jedes Buch schafft das, was „Die Mitternachtsbibliothek“, die „Tintenwelt“-Trilogie, die „Again“-Reihe, die „Red Queen“-Reihe oder „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ in mir auslösen.
Es gibt viele gute Bücher, aber die, die mir immer wieder das Gefühl geben, dass ich nach Hause kommen kann, sind übersichtlich. Und da liegt für mich auch das Unterschied zwischen Freunden und guten Bekannten. Bei richtigen Freunden muss man sich nicht verstellen. Man muss nicht darüber nachdenken, was man sagt, wie man lacht oder wie man sich generell verhält. Freunde geben dir das Gefühl, dass du nicht alleine bist, weil sie deine Zeit so viel schöner machen und auch in schweren Zeiten für dich da sein. Und umgekehrt genauso. Man ist für sie da, wenn sie dich brauchen.
Hier folgt ein kleines Dankeschön, an die Person, die immer für mich da ist, auch wenn fast 700 Kilometer und ein ganzes Land zwischen uns liegen. Ich liebe dich, meine liebe Doro und ich will dich nicht in meinem Leben missen. Seit 15 Jahren oder länger bist du ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und egal ob Trennungen, Liebeskummer, Familien- oder Lebenskrisen dunkle Schatten auf uns geworfen haben, mit dir hatte und habe ich immer ein helles Licht in meinem Leben. Das hier ist eine öffentliche Liebeserklärung an dich und unsere Freundschaft. (Hätten wir beide nicht gedacht, dass ich so schnulzig sein kann, oder?)
Ihr merkt: Der Charakter/Der Inhalt ist also sehr wichtig. Aber das alles muss man ja eigentlich im Klappentext erkennen können, damit man nach dem Buch greift. Und da kam mir die Frage, wie mein Klappentext eigentlich aussehen würde und ob meine Freunde sich dann trotzdem dafür entschieden hätten, mit mir befreundet zu sein. Irgendwie fühlt es sich gerade an, als ob ich straight in einer Zeitmaschine ins Jahr 2016 zurückgebeamt wurde und Teil der „Roast Yourself“-Challenge bin. Ich weiß nicht, ob ich wirklich bereit bin, aber here we go:
—
„Franzi, die lieber Teil einer ihrer liebsten Fantasy- oder Science Fiktion-Welten wäre, meistert das Erwachsenenleben in der realen Welt prinzipiell ganz gut. Zwischen Büchern, Videospielen und dem geheimen Wunsch ihrer Kindheitsheldin Hannah Montana nachzueifern, versucht sie ihren richtigen Weg in die Zukunft zu finden. Situationen, in denen sie sich unwohl fühlt, überspielt sie mit Sarkasmus und Humor, was nicht immer gut ankommt und Leute verunsichern kann.
Ob die junge Protagonistin ihren Lebensweg weiterhin problemlos bestreiten wird? Oder findet sie doch einen Weg, wie sie zu ihrem Traumprinzen Cal nach Norta entfliehen und mit ihm und seinem Feuer bis tief in die Nacht Motorrad fahren kann?“
—
Na? Würdet ihr mir eine Chance geben oder schreckt euch die Sache mit dem Sarkasmus ab? Oder doch eher das Hannah Montana-Geheimnis?
Ich bin ehrlich: Der Klappentext hat jetzt nicht wirklich was Neues berichtet. Die, die mir schon länger folgen und mich kennen, erkennen mich wahrscheinlich 1:1 in dem Klappentext wieder. Aber vielleicht hat euch die Idee ja trotzdem gefallen. Und sorry, dass ich mal wieder Cal ins Spiel gebracht habe, aber excuse me… Der Flammenprinz wird auf ewig meine Nummer eins sein. Vor und nach ihm hat es kein Buchcharakter geschafft, dass ich mich in Sekunde eins in ihn verliebt habe. Liebe auf das erste Wort oder so.
Was würdet ihr davon halten, wenn dieses Thema eine neue „Plauderecke“ wird? Wollt ihr von den anderen GastautorInnen hören, wie ihr Klappentext lauten würde und wie sie zu dem Thema stehen?
Irgendwie würde ich mich darüber freuen, aber ich weiß nicht, ob euch das interessiert. Ihr könnt mir gerne ein Feedback geben und vielleicht werdet ihr dann in den nächsten Monaten noch mehr über einige meiner liebsten Buchmenschen erfahren.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Eure Franzi ❤