Bookish, My bookish life

Fazit: Drei Bücher, die ich laut der Schneeflocke lesen muss.

Hallo ihr Lieben ❤
Fast genau heute vor einem Jahr (also eigentlich morgen vor einem Jahr) habe ich euch einen Blogbeitrag hochgeladen, in dem die Schneeflocke mir drei Bücher aus seinem Bücherregal rausgesucht hat, welche nicht auf meinem SuB lagen und bei denen er meinte, ich müsse sie unbedingt lesen.
Für die, die den Beitrag noch einmal nachlesen wollen: Klickt einfach hier drauf, dann kommt ihr direkt zum besagten Beitrag.

Ich habe mir einen Zeitraum von einem Jahr gesetzt, in dem ich die Bücher lesen wollte. Und es war irgendwie abzusehen, dass ich die Bücher erst alle kurz vor knapp lesen werde. Da ich zu allen Büchern eine Rezension hochgeladen habe, wird hier nur jeweils ein kurzes Fazit kommen, bei dmr ich auch auf die Punkte der Schneeflocke eingehen werden.

Das erste Buch, das er mir empfohlen bzw. vorgelegt hat, war „Die Zwerge“ von Markus Heitz.
Darum geht’s:
„Sie sind die schlagkräftigsten Helden aus J. R. R. Tolkiens »Herr der Ringe«: Zwerge sind klein, bärtig, und das Axtschwingen scheint ihnen in die Wiege gelegt. Doch wie lebt, denkt und kämpft ein Zwerg wirklich? Dies ist die rasante Geschichte des tapferen Tungdil, der im Kampf gegen Orks, Oger und dunkle Elfen beweist, dass auch die Kleinen Großes leisten können…“

Autor*in: Markus Heitz
Titel:
Die Zwerge
Preis:
17,00€
Übersetzung:

Erscheinungsdatum:
01.11.2004
Verlag:
Piper
Seitenzahl:
640
ISBN:
978-3-492-70076-4

Fazit:
Die Schneeflocke wollte, dass ich dieses Buch lese, weil er der Meinung ist, dass diese Geschichte sehr deutlich die Charakterzüge und Gepflogenheiten des „kleinen“ Volks widerspiegelt. Außerdem sind Zwerge sein Lieblingsvolk in der weiten Fantasywelt und ich sollte mich unbedingt mehr damit auseinandersetzen.
Schon vor einem Jahr habe ich gemeint, dass es das Buch ist, welches mich am wenigsten reizt. Aber ich habe es trotzdem gelesen. Es war nicht so schlecht wie erwartet, aber richtig überzeugen konnte es mich leider auch nicht. Ich hab dem Buch 3 Sterne geben und kann der Schneeflocke nur teils zustimmen. Auf mich wirkte es oftmals so, als ob der Autor sich an Stereotypen aus Tolkiens Welt bedient hat.

Das zweite Buch, welches ich von seinen Empfehlungen gelesen habe, war „Alles Sense“ von Terry Pratchett.
Darum geht’s:
„Tod, der Sensemann der Scheibenwelt, hat einen klar umrissenen Arbeitsauftrag: Unparteiisch und regungslos soll er diejenigen abholen, deren Lebensuhr der Sand ausgegangen ist. Doch in letzter Zeit hat er dabei etwas zu viel Interesse für die Spezies Mensch gezeigt. Seinen Vorgesetzten gefällt das nicht, und so schicken sie Tod ungefragt in den Ruhestand. Dem Schnitter bleibt nur, sich als Farmgehilfe zu betätigen – und auf der Scheibenwelt bricht prompt das Chaos aus, schon allein wegen der Unmengen nicht abgeholter Lebensenergie. Zeit für eine Untoten-Selbsthilfegruppe…“

Autor*in: Terry Pratchett
Titel:
Alles Sense
Preis:
9,99€
Übersetzung:
Regina Rawlinson
Erscheinungsdatum:
19.10.2015 (Ersterscheinung 1994)
Verlag:
Goldmann
Seitenzahl:
320
ISBN:
978-3-442-48377-8

Fazit:
Auf dieses Buch hatte ich mich tatsächlich gefreut, weil ich die Scheibenwelt gerne bereisen will. „Alles Sense“ war mein Einstieg in die Welt und ich habe es einfach geliebt.
Der typische Pratchett-Humor, den die Schneeflocke angesprochen hat, mochte ich auch sehr gern und diese Geschichte mitsamt ihren Charakteren war so humorvoll, spannend und wunderschön, dass ich mich auf mehr freue. TOD als Charakter war auch ein Highlight und ich kann durchaus verstehen, warum es sein liebster Charakter in der Scherbenwelt ist. (Obwohl ich den Rattentod noch etwas cooler fand. I mean, stellt euch doch einfach mal ein Rattenskelett in einer Kutte und mit einer Minisense vor!)
Das Buch hat von mir 5 Sterne bekommen und hat außerdem Potential dafür, ein Jahreshighlight zu werden.

Das letzte der drei Bücher war „Der Schrecksenmeister“ von Walter Moers.
Darum geht’s:
„Seltame Bakterien, Hirnhusten und Nierenverzagen, Magenmumps und Darmschnupfen halten die Stadt Sledwaya fest im Griff. Sie zwingen Echo, das Krätzchen, zu einem verzweifelten Schritt: Um nicht zu verhungern, verkauft es sein Leben an den Schrecksenmeister Eißpin. Verwöhnt auf höchstem kulinarischen Niveau, denkt sich Echo so manchen Trick aus, um sein Fett und Fell vor dem Kochtopf Eißpins zu retten. Ein faustischer Pakt und alchemistische Künste stehen im Mittelpunkt dieses Märchens aus Zamonien, mit dem sich Walter Moers einmal mehr als tollkühner Surfer auf den Meeren der Weltliteratur erweist…“

Autor*in: Walter Moers
Titel:
Der Schrecksenmeister
Preis:
26,00€
Übersetzung:

Erscheinungsdatum:
August 2007/ 13.07.2020 (neuveröffentlicht)
Verlag: Penguin
Seitenzahl:
400
ISBN:
978-3-328-60165-4

Fazit:
Wie am Donnerstag beschrieben, hatte ich meine Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen. Die Längen und ausführlich beschriebenen Szenen, die der Schneeflocke so gut gefallen haben, empfand ich tatsächlich als eher störend. Die Handlung war okay, aber vor allem das Format des Buches hat es mir schwer gemacht.
Ich mochte es, dass das Buch illustriert war, da das einige Szenen besser verständlich gemacht hat und die Handlung einfach gut untermalt. Von mir gab es 3 Sterne.

Hat euch diese kleine Challenge gefallen und wie würde euch gefallen, wenn daraus ein Format entstehen würde? Sollte mir jedes Jahr jemand drei Bücher raussuchen, die ich unbedingt im nächsten Jahr lesen sollte? Oder soll ich den Spieß umdrehen und beispielsweise der Schneeflocke drei Bücher zur Auswahl stellen, die er unbedingt lesen sollte?

Habt einen schönen Sonntag!
Eure Franzi ❤

Ein Gedanke zu „Fazit: Drei Bücher, die ich laut der Schneeflocke lesen muss.“

  1. Liebe Franzi,
    irgendwie gefallen mir beide Ideen. Einerseits bin ich neugierig, was Schneeflocke von deiner Auswahl hält. Andererseits wäre es auch interessant, wenn dir jemand Bücher empfiehlt. Allerdings fände ich drei Bücher in diesem Fall zu viel.
    Liebe Grüße und alles Gute zum Tag des Buchs.
    Natalia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s